„Cyberkriminalität kann unsere Energieversorgung gefährden“ – Statement zur OSZE-Studie

Die OSZE-Studie „Good Practice Guide on Non-Nuclear
Critical Energy Infrastructure Protection (NNCEIP) from Terrorist
Attacks Focusing on Threats Emanating from Cyberspace“ ist gerade
veröffentlicht worden. Cyber-Angriffe auf Kritische Infrastrukturen
sind heute schon bittere Realität, denn elektrische Systeme, die für
den Betrieb von Anlagen unabdingbar sind, werden immer komplexer und
somit auch anfälliger für Ausfälle und Angriffe.

Timo Kob, Mitbegründer und Vorstandsmitglied der HiSolutions AG,
die federführend an dieser Studie mitgewirkt hat, kommentiert die
Ergebnisse und nimmt sowohl Politik als auch Energieversorger in die
Pflicht:

„Die Sicherheit unserer Energieversorgung ist eines der
wichtigsten Themen unserer Zeit. Die Cyberkriminalität nimmt zu und
computergesteuerte Anschläge auf die Infrastruktur werden auch für
Terroristen zunehmend zur Option. Insbesondere die Politik, aber auch
die Energieversorger, sind nun gefragt, alles daran zu setzen,
Sicherheit zu garantieren und etwaige Lücken im System zu schließen.
Die nun vorliegende OSZE-Studie unter Federführung von HiSolutions
ist ein wegweisendes Rahmenwerk für die stetige Weiterentwicklung
umfassender Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe und wird den
Entscheidern bei der Problemlösung helfen.“

Fakten zur Studie

Cyber-Angriffe auf Kritische Infrastrukturen wurden bereits
erfolgreich durchgeführt.

Mögliche Schutzmaßnahmen: Schulungen, Sensibilisierungen und
ganzheitliche Konzepte zum Schutz vor Innentätern bis hin zu
staatlich gesteuerten Aktivitäten, die Abhängigkeiten und
Kaskadeneffekte reduzieren.

ICT-Infrastrukturen (ICT engl. für Informations- und
Kommunikationstechnologie) wurden ebenso wie Energieinfrastrukturen
als kritisch eingestuft. Die moderne Infrastruktur arbeitet mehr und
mehr mit untereinander verknüpften ICT-Systemen. Dies erhöht die
Gefahr einer Kettenreaktion, da in Folge viele Systeme aufgrund eines
anfänglichen Fehlers oder einer Störung versagen können. Abhilfe
können SCADA-Systeme schaffen. Sie sind ein Teil der Process Control
Systeme und bieten die Möglichkeit, mehrere Prozesse gleichzeitig
kontrollieren zu können. Dieser Single Point of Control sowie die
Vernetzung bedeuten jedoch gleichermaßen ein erhöhtes Potential für
mögliche Angriffe.

Smart Grids, also intelligente Stromnetze, sollen bestehende
Stromnetze zukünftig immer mehr ersetzen, um die manuellen Prozesse
und Aktionen der System Operators zu automatisieren sowie die
Erzeugung und Speicherung des Stroms besser koordinieren zu können.

Es gibt keine internationalen Standards, wie Betreiber mit den
Sicherheitsrisiken umzugehen haben. Hier besteht Handlungsbedarf.

Daraus ergibt sich: Die wahre Last für den Schutz Kritischer
Infrastruktur ruht auf den Schultern des Privatsektors, welchem der
Hauptteil der Kritischen Infrastrukturen weltweit zuzurechnen ist. Es
besteht die ernsthafte Notwendigkeit für eine enge Zusammenarbeit
und Kooperation der öffentlichen Körperschaften und Privatunternehmen
(Public Private Partnerships).

Die vollständige Studie ist hier zu finden:
http://www.osce.org/atu/103500

Über Timo Kob

Timo Kob, Jahrgang 1969, ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied
der HiSolutions AG. Seine Schwer- punkte sind organisatorische
Aspekte der Informationssicherheit und des Business Continuity
Managements. Er ist ISO27001/IT-Grundschutz- sowie BS25999-Auditor
und hat maßgeblich an der Erstellung des neuen Standards „BSI 100-4
Notfallmanagement“ mitgewirkt. Er ist ebenfalls verantwortlich für
die Bereiche Vertrieb & Personal bei der HiSolutions AG. Neben seiner
Tätigkeit für HiSolutions ist er Forschungsfeldleiter „Corporate &
Information Security Management“ an der FH Campus Wien.

Über HiSolutions

Die HiSolutions AG (www.hisolutions.com) mit Sitz in Berlin ist
eines der renommiertesten Beratungshäuser für Security Consulting und
ITSM & Govenance Consulting im deutschsprachigen Raum. Sie kombiniert
hierfür hochspezialisiertes Know-how auf den Gebieten
Informationssicherheit und IT-Consulting mit profunder
Prozesskompetenz für unterschiedlichste Branchen. Über 200 Kunden aus
nahezu allen Branchen sowie aus der öffentlichen Verwaltung in Bund,
Ländern und Kommunen vertrauen HiSolutions. Dazu zählen auch mehr als
die Hälfte der DAX30-Unternehmen und 75% der deutschen TOP
20-Finanzdienstleister. HiSolutions ist seit über 20 Jahren in
Beratung, Forschung und Lehre im Bereich Cybersicherheit für
Kritische Infrastrukturen tätig.

Pressekontakt:
Thomas Rosenwald I +49.30.2576205.273 I
thomas.rosenwald@echtzeitpr.de

Weitere Informationen unter:
http://