Cyberkriminelle sind die Straßengangs im Netz / Start-up aus München entwickelt Cyber-Risiko-Strategien für Mittelständler (FOTO)

Cyberkriminelle sind die Straßengangs im Netz / Start-up aus München entwickelt Cyber-Risiko-Strategien für Mittelständler (FOTO)
 

Der Mythos Giuliani wirkt noch immer – er hat die Kriminalität in
New York in den Griff bekommen und widmet sich heute als Global Chair
Cyber Security & Crisis Management bei Greenberg Traurig dem Thema
Cyberkriminalität. Heute war der ehemalige Bürgermeister zu Gast beim
Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI) in der
Hauptstadt und hat über Kriminalität im Netz gesprochen – vor allem,
wie dagegen vorgegangen werden soll.

Giuliani konstatierte, dass beim Fortschreiten der Digitalisierung
leider die im Netz zu gewährende Sicherheit zu kurz komme.
Gleichzeitig lobte er die Vorreiterrolle der Bundesrepublik
Deutschland in Bezug auf den Schutz kritischer Infrastrukturen und
sieht sie als Vorbild für viele weitere Länder. In der Bekämpfung von
Cyberkriminalität zog er Parallelen zu seinem Vorgehen gegen
Verbrechen in New York während seiner Amtszeit (1994 – 2001). Er
hatte einen klaren Plan: Dank punktgenauer Analysen und des gezielten
Ressourceneinsatzes seiner Polizei in den Brennpunkt-Gebieten
reduzierte er die Kriminalitätsrate um über 50 Prozent. Seine
Strategie war „from reaction on crime to a pro-active approach“.

Auf die Frage von Oliver Lehmeyer (Gründer der Cyber Risk Agency),
wie die Entscheidungsträger im Mittelstand seiner Erfahrung nach
mobilisiert werden können, sich aktiv der Bedrohung durch
Cyberkriminelle zu stellen, antwortete er, dass vermutlich erst sehr
viel mehr passieren müsse, bevor die Entscheidungsträger aktiv
würden. Giuliani verwies im Rahmen der Diskussion mehrfach auf den
Bedarf einer klaren Strategie im Umgang mit Cyberkriminalität. Genau
hier setzt auch die Cyber Risk Agency an. „Unternehmer müssen heute
davon ausgehen, dass Sie gehackt werden und die erforderliche
Maßnahmen für den Ernstfall treffen“, appelliert Lehmeyer in Richtung
Unternehmenslenker. Oliver Lehmeyer ist Experte für
Informationssicherheit und hat sich mit dem Start-up den Schutz des
deutschen Mittelstands vor Cyberrisiken zur Aufgabe gemacht.

Über die Cyber Risk Agency

Das Portfolio der Cyber Risk Agency ist breit gefächert.
Cyber-Risiko-Management beginnt bei idealer Weise präventiv mit einer
individuellen Bedarfsanalyse. Dafür wurde eigens der CyberRiskRadar
entwickelt. Mit diesem onlinebasierten Tool wird zunächst die
individuelle Gefährdungssituation eines Unternehmens bewertet. Dazu
müssen zehn Fragen zu Branche und Geschäftsmodell, etablierten
organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen und Qualität des
bestehenden Versicherungsschutzes beantwortet werden. Danach erhalten
Kunden einen kostenfreien Report.

Der Report ist die Basis, um im gemeinsamen Dialog die individuell
passende Cyber-Risikostrategie für das Unternehmen abzuleiten und
umzusetzen. Aber auch für den ernstfall steht die Cyber Risk Agency
Ihren Kunden partnerschaftlich im Krisenmanagement zur Seite. Dafür
kooperiert die Cyber Risk Agency mit ausgewählten Experten für
IT-Sicherheit, Zertifizierung und Auditierung sowie spezialisierten
Anwaltskanzleien. Darüber hinaus berät die Cyber Risk Agency als
unabhängiger Vermittler bei der Wahl des individuell richtigen
Versicherungspartners in puncto Risikodiversifikation und
Cyber-Assistance. Abgerundet wird das Leistungsportfolio der Cyber
Risk Agency durch Mitarbeiterschulungen.

Mehr unter www.cyberriskagency.de

Zur Person:

Oliver Lehmeyer, Gründer und Geschäftsführer der Cyber Risk Agency

Oliver Lehmeyer, 43, gründete im März 2016 die Cyber Risk Agency
mit Sitz in München. Der Unternehmer kann auf eine mehr als
fünfzehnjährige Erfahrung in der Beratung bei IT- und
Fachbereichsthemen in der Versicherungsbranche zurückblicken. Unter
anderem beriet er deutsche Unternehmen rund um die Themen
IT-Sicherheit und Strategie als Senior Manager bei Roland Berger
Strategy Consultants und als IT Berater bei Capgemini. Darüber hinaus
war der gelernte Kaufmann und studierte Betriebswirt sieben Jahre
lang in Stabsfunktion für den Konzernvorstand der Munich RE tätig.

Zahlen zur Cyberkriminalität in Deutschland:

– Der volkswirtschaftliche Schaden durch Cyberkriminalität beträgt
jährlich ca. 50 Mrd. Euro
– Über 30 Prozent aller gezielten Angriffe sind auf Unternehmen
mit 1 bis 250 Mitarbeiter gerichtet, denn dort ist der Aufwand
für Hacker gering
– 250 Mio. Schadenprogramme gibt es weltweit, täglich kommen
300.000 dazu
– Global agierende Cybercrime-Organisationen: schätzungsweise 60
– Etwa jedes dritte Unternehmen stellt jährlich einen
IT-Sicherheitsvorfall fest

Quellen: Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation
und neue Medien e.V. (Bitkom); Symantec (Deutschland) GmbH;
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

Pressekontakt:
Unternehmenskontakt

Cyber Risk Agency GmbH i.G.
Ludwigstr. 8 – Ludwigpalais
80539 München
Tel.: +49 (0)89 20 60 21331
Fax: +49 (0)89 20 60 21610
E-Mail: info@cyberriskagency.de

Pressekontakt

HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Simone Schuchert
Heimhuder Straße 56, 20148 Hamburg
Tel.: +49 40 369050-34
E-Mail: s.schuchert@hoschke.de