Cybits bringt Router-Version der Kinder- und Jugendschutzapplikation SURF-SITTER auf den Markt

Cybits bringt Router-Version der Kinder- und Jugendschutzapplikation SURF-SITTER auf den Markt

Wiesbaden, 10. August 2010: Die Cybits AG gibt die sofortige Verfügbarkeit eines WLAN-Routers mit Kinder- und Jugendschutzfunktion bekannt. SURF-SITTER Plug & Play kann ohne Änderung der Netzwerkeinstellungen einfach hinter bestehende DSL-Router oder Kabelmodems angeschlossen werden. Alle Geräte, die per Kabel oder WLAN dann über SURF-SITTER Plug & Play Zugriff auf das Internet haben, sind automatisch abgesichert.

Die integrierte SURF-SITTER Software bietet die Altersabstufungen bis 12, bis 16 und ab 18. Eltern können individuell für jedes ihrer Kinder das jeweils passende Sicherheitslevel auswählen und beispielsweise auch entscheiden, ob Email-, Filesharing- und Messenger-Programme genutzt werden dürfen.
Für Kinder bis 12 Jahre wird der sichere Surfraum www.fragFINN.de zur Verfügung gestellt. Basis bilden Whitelists, also erlaubte Webseiten, die von Experten und Medienpädagogen unter der Leitung der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimediadiensteanbieter e.V. (FSM) geprüft und als unbedenklich für Kinder eingestuft werden.

Für Jugendliche bis 18 Jahre wird mit Blacklists gearbeitet, also Listen mit Webseiten, die jugendgefährdende Inhalte ausfiltern. Zusätzlich wird ein Modul der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) berücksichtigt. Dieses enthält Webseiten, deren Inhalte gesetzlich als entwicklungsgefährdend für Minderjährige eingestuft sind. Die Webseiten, die in den Blacklists und der BPjM-Liste enthalten sind, werden gesperrt.
Sämtliche Listen werden täglich automatisch aktualisiert. Des weiteren können Eltern die Listen auch individuell anpassen, also zum Beispiel die Nutzung von bestimmten Seiten freigeben oder zusätzliche Seiten sperren. Darüber hinaus erkennt die Software auch so genannte Abzock-Seiten sowie Werbefallen und verhindert den Zugriff auf diese.

Über eine komfortable Zeitsteuerung lässt sich festlegen, wann und wie lange jedes Kind das Internet nutzen darf. Hier stehen für jeden Benutzer jeweils ein Schul- und Ferienprofil zur Verfügung.
An Spielkonsolen und Handys ist bei der Lösung genauso gedacht worden wie an Internetradios oder digitale Bilderrahmen. In einer Geräteverwaltung hat man die Möglichkeit, gewünschte Endgeräte aus dem geschützten Surfraum wieder zu entfernen. SURF-SITTER Plug & Play ignoriert dann diese Geräte und lässt die Kommunikation zu.

„Uns war es wichtig, eine Lösung zu entwickeln, mit der aller Endgeräte, die über das Netzwerk Zugriff auf das Internet haben, geschützt sind, egal, ob PCs, Spielekonsolen, Handys oder mitgebrachte Geräte von Freunden,“ erläutert Stefan Pattberg , CEO der Cybits AG „Außerdem haben wir besonderen Wert auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit gelegt. Es muss für alle Eltern auch ohne technische Kenntnisse möglich sein, ihren Kindern einen sicheren Zugriff auf das Web zu ermöglichen. All das bietet SURF-SITTER Plug & Play.“

Der Jugendschutzrouter ist nach WLAN-n-Standard spezifiziert und ist für 79,90 € inklusive 12 Monate automatischer Aktualisierung aller Listen unter http://www.surf-sitter.de erhältlich.