dacadoo hat sich für das Finale des EU SME eHealth Wettbewerbes 2015 qualifiziert

dacadoo hat sich für das Finale des EU SME eHealth Wettbewerbes 2015 qualifiziert
 

Das Schweizer Unternehmen dacadoo, welches im Bereich der digitalen und mobilen Gesundheit tätig ist, hat sich für das Finale des europäischen Wettbewerbs EU SME eHealth Competition 2015 qualifiziert. Die Finalisten nehmen anlässlich der EU eHealth Week Konferenz in Riga im Mai 2015 teil.
Der eHealth-Wettbewerb ist eine Initiative, welche die besten Lösungen im Bereich eHealth/mHealth europäischer KMUs (Europäische kleine und mittlere Unternehmen) auszeichnet. Ziel ist es, den Geschäftserfolg dieser KMUs durch Marketing mehr Visibilität zu geben, um damit Kunden, Partner und externes Kapital anzuziehen. Der EU SME eHealth Wettbewerb 2015 hat die Unterstützung der Europäischen Kommission.
Die im Bereich der mobilen und digitalen Gesundheit aktive Schweizer Firma dacadoo hat sichfür das Finale in der Kategorie Champions des EU SME eHealth Wettbewerbes qualifiziert. dacadoo ist die einzige Finalistin aus der Schweiz und freut sich, zusammen mit den vier anderen nominierten KMUs, das Finale anlässlich einer Seitenveranstaltungder EU eHealth Week Konferenz in Riga (Litatuen) am 11. Mai 2015 zu bestreiten.
„Das ist eine grossartige Anerkennung für dacadoo und wir freuen uns sehr, dass wir aus einer Vielzahl von europäischen KMUs für das Finale nominiert wurden“ erklärte Peter Ohnemus, Gründer und CEO von dacadoo stolz.
Die komplette Liste aller Finalisten finden Sie hier: http://www.ehealthcompetition.eu/2015-finalists/

dacadoo bietet eine umfassende digitale Gesundheitslösung an, mit der Personen ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auf einfache und spielerische Weise messen, verfolgen und verwalten können. Dabei misst dacadoo den aktuellen Gesundheitszustand mit einem persönlichen Gesundheitsindex, eines auf wissenschaftlicher Basis berechneten Werts zwischen 1 (niedrig) und 1000 (hoch). Der Wert ist ein Indikator und ändert sich in Echtzeit abhängig von den Körperwerten, dem psychischen Wohlbefinden und den Aktivitäten (Bewegung und Sport, Ernährung, Stress und Schlaf) nach oben bzw. unten. Um Benutzern zu motivieren, aktiv und in Bewegung zu bleiben, setzt dacadoo Motivationstechniken aus der Verhaltensforschung und Online-Spielen ein. Weiter nutzt sie die Gruppendynamiken aus sozialen Netzwerken und bietet individuelles Feedback über den Gesundheitsnavigator an. dacadoo hat Firmensitze in Zürich (Schweiz) und in Palo Alto (USA). Mehr Informationen finden Sie auf:
www.dacadoo.com