Daimler AG gewinnt den Handelsblatt IT-Strategy Award 2011

EUROFORUM Deutschland SE /
Daimler AG gewinnt den Handelsblatt IT-Strategy Award 2011
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Daimler-CIO Gorriz: „In der IT-Organisation von Daimler findet ein Rollenwechsel
vom ,Service Provider– hin zu einemKompetenzzentrum für Prozessberatung statt.“

München/Düsseldorf, 25. Januar 2011. Der Gewinner des diesjährigen Handelsblatt
„IT Strategy Awards“ ist die Daimler AG. Im Rahmen der 17. Handelsblatt Tagung
„Strategisches IT-Management“ erhielt heute in München der deutsche Automobil-
Hersteller die Auszeichnung für die beste IT-Strategie 2010.  Daimler-CIO Dr.
Michael Gorriz nahm den Award entgegen: „Das Beste oder nichts ist unser Motto
bei Mercedes. In diesem Sinne bedanke ich mich für den Preis. Unsere nächsten
großen Herausforderungen sind Cloud Computing und mobile Devices, diese müssen
wir sinnvoll im Unternehmen applizieren. Insofern ist dieser Preis nicht nur
eine Auszeichnung, sondern auch eine Verpflichtung.“

Zu den Finalisten gehörte neben dem Automobilkonzern der weltgrößte
Kontraktlogistikspezialist DHL Supply Chain (Deutsche Post DHL)  sowie die
Krones AG,  der weltweit führende Hersteller von Anlagen für die Abfüllung von
Getränken.

Daimler im Urteil der Jury
 „Daimler kann zu Recht stolz sein – beeindruckend sind die Durchgängigkeit, die
Breite des Ansatzes und diesen auch nachzuhalten, besonders die Zusammenarbeit
mit dem Business, bei den Projekten und in der Mitarbeiter Qualifizierung –
Rundum ein riesen Erfolg“, so Jury-Mitglied Jürgen F. Krusch, CIO der Deutsche
Bank Bauspar AG und Award-Gewinner im Jahr 2005.  Die Verknüpfung der
Geschäftsstrategie und der IT-Strategie ist bei Daimler “ hervorragend
ausgeprägt“, so die Jury.  Die Top Management Erwartungen an die IT seien alle
erfüllt. So konnte beispielsweise  durch die IT Umsatzwachstum generiert und
globale Prozesse durch harmonisierte IT-Systeme stabilisiert werden. Weitere
Pluspunkte sind das Angebot von schlanken Versionen für neue Märkte und user-
orientierte Anwendungen. Weiter unterstützt die Daimler-IT auch maßgeblich das
Business bei neuen Herausforderungen, zum  Beispiel bei Kooperationen oder
Produkteinführungen. Zur Jury gehören neben Krusch Prof. Dr. Walter Brenner
(Universität St. Gallen), Matthias Karlshaus (Norddeutsche Landesbank, Mitglied
Initiativkreis CIO-Circle), Dr. Clemens Keil (Knorr-Bremse AG) und Michael Neff
(RWE IT GmbH).

Ein Beispiel für die enge Zusammenarbeit ist das car2go-Projekt. Hier hat die IT
direkt Umsatz geschaffen, indem  sie das Steuergerät im Auto und für die
Bodenstation entwickelt hat sowie die Chips, um es zu öffnen und die
Wegfahrsperre zu deaktivieren. Somit  hat die IT das Auto komplett konfiguriert.

Austausch auf „Augenhöhe“
Aber die Kostenoptimierung ist nicht alles. Wichtig ist die Zusammenarbeit der
IT und den Fachabteilungen als gleichberechtigte Partner, wie Dr. Frank Reintjes
(Leiter Global Service and Parts bei Daimler)  feststellt: „Wir sprechen die IT
als echte Partner auf Augenhöhe an und nicht als diejenigen, die Kosten senken
sollen. Die IT ist ein wesentlicher und gleichberechtigter Partner des
Geschäfts.“ Über IT-Projekte und Budget wird beispielsweise in Gremien gemeinsam
mit Fachabteilungen und der IT entschieden.

GreenIT als Bestandteil des Energiemanagements
Mit der GreenIT- Initiative konnte die IT Energie im Unternehmen einsparen und
CO2-Emissionen senken. Bereits im ersten Jahr übertrafen die Maßnahmen die
Erwartungen um 38 Prozent. Durch umwelt- und ressourcenschonende Aktivitäten
wurden 2009 knapp 55 Millionen Kilowattstunden, 33.000 Tonnen CO2 und damit 5,5
Millionen Euro eingespart. Inzwischen ist GreenIT auch im Energiemanagement in
den Geschäftsfeldern verankert.

Das Beste oder nichts
Zum Vorgehen der IT-Organisation zitiert Gorriz den IT-Research Spezialist
Gartner  „Gute IT Strategien fokussieren sich darauf, effiziente und effektive
IT Services zu liefern. Großartige IT Strategien konzentrieren sich darauf, wie
IT das Business darin unterstützt erfolgreich zu sein“. Diesen Anspruch haben
wir bei Information Technology Management (ITM) in unserer IT Strategy 2015
abgebildet: Wir wollen durch IT für Daimler Wert generieren und neue
Geschäftsoptionen eröffnen. Damit einher geht für uns in der IT-Organisation von
Daimler ein Rollenwechsel vom ,Service Provider– hin zu einem Kompetenzzentrum
für Prozessberatung. „Unser Strategieprozess als auch die IT-Strategie selbst
folgen dabei dem Claim unseres Unternehmens: Das Beste oder nichts.

Ein wichtiger Aspekt der IT-Strategie ist die Integration von kreativen IT-
Mitarbeitern in ein offenes Netzwerk, in dem sie ihre IT-Innovationen selbst
bewerten. Innovationen werden in einer offenen Gemeinschaft innerhalb eines
Unternehmens (vergleichbar mit Open Source) entwickelt, dabei werden weltweit
alle IT-Mitarbeiter angesprochen. Auch die Einbindung von Universitäten und
Analysten sowie ein offenes Innovationssystem im Sinne eines Management-Modells
über Organisationen und Grenzen hinweg unterstützen den Erfolg der IT-Strategie
bei Daimler.

Zur Handelsblatt-Tagung
Vor rund 250 Teilnehmern startete die 17. Handelsblatt Jahrestagung
„Strategisches IT-Management“ am 24. Januar. Bis zum 26. Januar trifft sich das
Who–s Who der IT-Branche zum „Strategiegipfel der CIOs und IT-Manager“  in
München. Mit internationalen IT-Experten wie Marc Benioff  (Chairman und CEO,
Salesforce), Patrick Howard (IBM), Jesper Ritsmer Stormholt (Regional Director,
Google Enterprise, DACH & NORDIC), K. Ananth Krishnan (Tata Consultancy
Services) und Olof Schybergson (Fjord) und Timothy Chou (Stanford University)
hat sich die Tagung zu einem wichtigen IT-Branchentreff entwickelt. Weitere
Berichte und Bilder zur IT-Tagung:www.it-jahrestagung.de

Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet

EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner@informa.com
www.euroforum.com www.iir.de

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE

[HUG#1482357]