Wie in den vergangenen Jahren ist die Daimler AG mit ihren Marken Mercedes-Benz, Maybach und AMG auch bei den diesjährigen St. Moritz Art Masters (SAM) vertreten. Damit engagiert sich der Stuttgarter Automobilkonzern bereits zum vierten Mal bei diesem Festival für avantgardistische zeitgenössische Kunst, das vom 26. August bis zum 4. September 2011 in St. Moritz und im umliegenden Oberengadin stattfindet. Das langjährige Engagement erfährt in diesem Jahr eine besondere Würdigung: Erstmals gehört eine Maybach Ausstellung zum offiziellen Teil des „Walk of Art“. In der Kirche „Église au bois“ in St. Moritz Bad stellt die Luxusautomobilmarke Werke des Nachwuchskünstlers Vahakn Arslanian aus, der im Rahmen des Mentoring-Programms der Wilhelm & Karl Maybach Stiftung Protegé von Julian Schnabel ist.
Darüber hinaus präsentiert Maybach Julian Schnabel–s Kunstwerk „The Ones You Didn–t Write“, ein expressiv gestaltetes Maybach Guard Car.
Vahakn Arslanian erstmals mit einer Ausstellung bei den St. Moritz Art Masters
Innerhalb dieses Programms zeigt der in Belgien geborene und in New York aufgewachsene Vahakn Arslanian seine Werke zum ersten Mal vor einem großen internationalen Publikum. In der „Église au bois“ werden neben einer Reihe von Altarbildern seine beeindruckend gestalteten Flugzeugfensterscheiben und die Fahrzeugscheiben des Maybach Guard Car zu sehen sein. Arslanian zu seiner Ausstellung: „Ich bin sehr gespannt auf die St. Moritz Art Masters. Ich mag die Idee, meine Kunst in einer wunderschönen alten Kirche zu zeigen.“ Um die Exponate wirkungsvoll zur Geltung zu bringen, werden sie in einem eigens angefertigten Flugzeug- und Fahrzeuggerippe präsentiert. Dies vermittelt dem Betrachter eine unverstellte und direkte Sicht auf die eindrucksvolle Kunst des 36-jährigen Arslanian.
Zusätzlich zu Arslanians Ausstellung wird unterhalb der Kirche während des gesamten Zeitraums der St. Moritz Art Masters das Maybach Guard Car „The Ones You Didn–t Write“ zu sehen sein, das Julian Schnabel mit rotem Nagellack bemalt hat. Dieses lyrische Kunstwerk, das Julian Schnabel und sein Protegé Arslanian gemeinsam im Rahmen des aktuellen Maybach Mentoring-Programms geschaffen haben, zeigt die Seelenverwandtschaft der beiden Künstler. Mit ihrer Kunst wollen sie die vorherrschende Ordnung der Ästhetik aufbrechen, um eine neue Art des Sehens zu begründen. Das Maybach Guard Car feierte im April bei der Art Biennale in Venedig seine Weltpremiere.
Die Werke des Autodidakten Vahakn Arslanian waren in zahlreichen Gruppen- und Solo-Ausstellungen zu sehen, unter anderem in der Andrew Eldin Gallery und der Maccarone Gallery in New York sowie der Scream Gallery in London. Zu seinen jüngsten Werken gehört „Mr. Big Ben“, eine Sammlung von Zeichnungen auf geschichteten Papiercollagen, die beispielsweise Objekte wie Vögel, Kerzen, U-Bahnen und Flugzeuge zeigen. Sie sind in alten Fensterrahmen mit zusammengelöteten Glasscherben eingefasst.
Mercedes-Benz Cars Night ganz im Zeichen der Kunst
Traditioneller gesellschaftlicher Höhepunkt des Daimler-Engagements ist die exklusive Mercedes-Benz Cars Night. Sie findet zum Abschluss der St. Moritz Art Masters am 3. September 2011 in der auf 2.181 Metern Höhe gelegenen Kultlocation „el paradiso“ statt. Wie während der gesamten St. Moritz Art Masters werden Vahakn Arslanian und Ulrich Schmid-Maybach, Gründer der Maybach Stiftung, anwesend sein. Eigens für dieses Event wird der Weg zum „el paradiso“ als „Maybach Art Walk“ gestaltet. Verschiedene Stationen erklären das langjährige Kunstengagement von Maybach, angefangen beim Fotoprojekt „World Trade Center“ über Werke des Nachwuchskünstlers und Protegés von David LaChapelle, Garret Suhrie, sowie Julian Schnabels Protegé Vahakn Arslanian bis hin zur aktuellen Kooperation mit Julian Schnabel. Anhand von Filmen, Zitaten und Kunstwerken werden die Aktivitäten im Rahmen des Mentoring-Programms der Wilhelm & Karl Maybach Stiftung visualisiert.
Exklusive Fahrerlebnisse von Mercedes-Benz und AMG
Neben der Kunst sind die Automarken Mercedes-Benz und AMG mit verschiedenen aktuellen Fahrzeugen präsent. AMG bietet wie in den vergangenen Jahren unter dem Motto „Driving Performance“ Probefahrten durch die Bergwelt des Engadins an. Ausgangspunkt ist die AMG Lounge auf dem Parkplatz des Hotels Schweizerhof. Ein exklusiver Shuttle-Service für die zahlreichen internationalen Gäste und Kunstliebhaber mit S 400 Hybrid-Modellen von Mercedes-Benz rundet die Präsenz aus Stuttgart ab.
Über die Wilhelm & Karl Maybach Stiftung
Für viele Menschen ist der Name Maybach untrennbar mit Eleganz verbunden und gleichzeitig ein Synonym für ein Automobil der Extraklasse. Doch der Familienname Maybach steht auch für soziales Engagement und soziale Verantwortung. Vor allem junge Menschen, die aus sozial schwachen Familien und schwierigen Verhältnissen stammen, sollen durch die Maybach Stiftung Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit international renommierten Mentoren bekommen. Die Geschichte der Familie Maybach zeigt, welchen Einfluss ein Mentor auf das Leben seines Protegés nehmen kann. Wilhelm Maybach wurde als Waisenkind von Gottlieb Daimler entdeckt und gefördert. Gemeinsam konnten sie einen entscheidenden Beitrag für die Automobilindustrie leisten. Im Gedenken an seinen Urgroßvater und seine außergewöhnliche Geschichte gründete sein Urenkel, Ulrich Schmid-Maybach, im Oktober 2006 in den USA die Wilhelm & Karl Maybach Stiftung. Seit Herbst 2008 ist die Stiftung auch in Europa vertreten, um gemeinsam mit der Marke Maybach europäische Projekte zu entwickeln und voranzutreiben.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug- Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.