Daimler verleiht zum zehnten Mal Daimler-Byrnes-Stipendien

.
– Daimler vergibt auch 2011 USA-Stipendien für Schüler aus der Region Stuttgart
– Jugendliche leben transatlantischen Dialog während des einjährigen USA-Aufenthaltes
Daimler vergibt heute im Mercedes-Benz-Museum das zehnte Jahr in Folge die Daimler-Byrnes-Stipendien-Region-Stuttgart für einen einjährigen USA-Aufenthalt. Preisträger sind eine Schülerin und drei Schüler aus der Region Stuttgart.
Die vier Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren wurden nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren ausgewählt. Wichtige Auswahlkriterien waren Aufgeschlossenheit, Charakterstärke sowie das Auftreten als junge Botschafter. Nach einer umfassenden interkulturellen Vorbereitung werden die vier Stipendiaten im August in die USA reisen, für ein Jahr bei Gastfamilien wohnen und die dortige High School besuchen.
Initiatoren und Veranstalter des Daimler-Byrnes-Stipendiums sind neben der Daimler AG das Forum Region Stuttgart und das Deutsch-Amerikanische Zentrum (DAZ)/James-F.-Byrnes-Institut. Gemeinsam mit Daimler unterstützen die IHK Region Stuttgart und die Stihl AG das Stipendien-Programm finanziell. Die Durchführung gewährleistet der AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. (American Field Service).
James Francis Byrnes, an dessen Namen das Stipendium erinnert, ist eine historische Persönlichkeit, die eng mit der Region Stuttgart verbunden ist. Byrnes, 1879 in South Carolina/USA geboren, begleitete im Februar 1945 US-Präsident Franklin D. Roosevelt zur Konferenz von Jalta. Nach Roosevelts Tod im Juli desselben Jahres ernannte ihn der neue Präsident, Harry S. Truman, zum Außenminister der USA. Am 6. September 1945 hielt Byrnes seine berühmte „Rede der Hoffnung“ im Stuttgarter Staatstheater. In dieser Rede verwarf er die Friedensmöglichkeit des Morgenthau-Plans und zeigte Deutschland den Weg auf, wieder einen ehrenvollen Platz in der Gemeinschaft der Nationen einnehmen zu können. Diese Rede skizzierte die Grundzüge der späteren amerikanischen Deutschlandpolitik.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.