Daniel Senf neuer Bundesvorsitzender / Junge Wirtschaft wählt neue Führungsspitze – Zentrale Herausforderung ist die Verbesserung von Bildungschancen

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben am
vergangenen Freitag auf ihrer Delegiertenversammlung in Leipzig den
Dresdner Unternehmer Daniel Senf zum neuen Bundesvorsitzenden
gewählt. Am 1. Januar wird er den aktuellen Bundesvorsitzenden
Christian Wewezow ablösen und die Führung des bundesweit größten
Verbandes der jungen Wirtschaft übernehmen.

Der 38-Jährige will im kommenden Jahr die Verbesserung von
Bildungschancen in Deutschland in den Mittelpunkt der Verbandsarbeit
rücken. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels können wir es uns
nicht leisten, junge Menschen auf Grund schlechter
Bildungsvoraussetzungen als mögliche Mitarbeiter zu verlieren“,
betont Senf. Die Wirtschaftsjunioren erreichen mit zahlreichen
ehrenamtlichen Projekten mehr als 200 000 Jugendliche pro Jahr. Im
kommenden Jahr wollen sie ihr Engagement weiter intensivieren.
„Gerade im Hinblick auf benachteiligte Menschen müssen alle an einem
Strang ziehen – Politik, Unternehmer und Gesellschaft“, so der junge
Unternehmer. Ebenso möchte er sich für ein besseres Gründerklima in
Deutschland einsetzen und junge Menschen für das Thema
Selbstständigkeit begeistern.

Der gebürtige Dresdner ist Inhaber und Geschäftsführer von zwei
Fremdsprachen- und Übersetzungsinstituten mit derzeit ca. 40
Mitarbeitern. Die Fremdsprachen-Akademie gründete er im Jahr 2005,
die Firma Going International übernahm er 2013 im Zuge einer
Unternehmensnachfolge. Beide Firmen sind deutschlandweit tätig und
spezialisiert auf fachspezifische Fremdsprachentrainings und
Übersetzungen im Geschäftskundenbereich.

Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde der 36-jährige Horst
Wenske gewählt, Managing Partner des mittelständischen IT- und
Beratungsunternehmens KTC- Karlsruhe Technology Consulting GmbH.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als
10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den
größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter
40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro
Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland
Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber
International (JCI).

Pressekontakt:
Melanie Vogelbach
Pressesprecherin
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.

Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 20308-1516
Fax: +49 (0)30 / 20308-1522
E-Mail:melanie.vogelbach@wjd.de