
Berlin, 13. März 2013 – agile42, Spezialist für Beratung und Coaching rund um agile Prozesse wie Scrum, Kanban und das selbst entwickelte Agile Management Framework, stand dem jungen Softwareunternehmen softwareinmotion beim Umstieg auf Scrum zur Seite. Softwareinmotion steht hinter Anwendungen wie keyeon, mit der sich vom Smartphone aus ein KfZ überwachen lässt: Schließen von Fenstern, Schiebedach oder Cabrioverdeck, Kontrolle des Tankfüllstands oder Diebstahlsicherung sind mit der Smartphone-App möglich.
„Als wir softwareinmotion im Jahr 2010 gründeten und mit den ersten Entwicklungsschritten loslegten, wollten wir gerne die Vorzüge von Scrum ausreizen. Die Teammitglieder hatte eine ungefähre Ahnung von Scrum und agilem Entwickeln. So richtig wohl fühlten wir uns mit diesem Halbwissen aber nicht“, erinnert sich Stephan Brunnet, Geschäftsführer der softwareinmotion GmbH. Durch die Empfehlung von Mike Cohn, einem der Väter von Scrum, wurden die Verantwortlichen auf agile42 aufmerksam und fragten einen Scrum-Coach an.
Vom Coaching durch agile42 versprachen sich die Entwickler von softwareinmotion mehr Sicherheit beim eigenen Entwicklungsprozess und tieferes Verständnis von Scrum. Auch klarer definierte Ziele und der davon abhängigen Aufgaben erhoffte man sich. Letztendlich ging es darum, die ganze Anwendungsentwicklung auf festere Füße zu stellen – und sich gleichzeitig die Arbeit zu erleichtern.
„Wir können ohne Übertreibung sagen, dass das Coaching ein durchschlagender Erfolg war. All unsere Erwartungen wurden erfüllt“, sagt Barbara Hönle, Software Engineer bei der softwareinmotion GmbH. Mit Hilfe der Scrum-Experten von agile42 erlernten die Entwickler alle Feinheiten rund um agile Prozesse und können heute mit wesentlich mehr Sicherheit ans Werk gehen. Die Sprint Planing Meetings sorgen für sauber definierte Aufgaben und Prioritäten. Dies führt zu mehr Planungssicherheit. Das erste in Gänze auf Basis von Scrum umgesetzte Entwicklungsprojekt wurde dann auch in kürzerer Zeit erfolgreich zu Ende geführt, als es die Verantwortlichen dem klassischen Entwicklungsprozess zutrauten.
Ein weiterer positiver Effekt des Umstiegs: Seit dem Einführen der agilen Prozesse wuchsen die Mitarbeiter zu Teams zusammen. Neben der Freude am Job profitieren alle von der Tatsache, dass das Einarbeiten neuer Mitarbeiter dank Scrum schnell von der Hand geht.
Letztendlich sind die Programmierer bei softwareinmotion so sehr überzeugt von Scrum und den Vorzügen des agilen Entwickelns, dass sie mit submarine ein eigenes Scrum-Produkt geschaffen haben. Das leicht zu bedienende, schlanke Tool hilft Entwicklerteams, alle relevanten Elemente eines Scrum-Projekts abzubilden.
Weitere Informationen unter:
http://www.brandandimage.de