„Das bisschen Haushalt?“- Frauenarbeit in den 1950er Jahren auf dem Land

Unter dem provokant erscheinenden Titel „Das bisschen Haushalt?“ beleuchtet der Vortrag von Gudrun Silberzahn-Jahndt im Freilichtmuseum Beuren am Sonntag, 10. Juni 2012, um 15 Uhr die Frauenarbeit auf dem Land in den 1950er Jahren. Frauenarbeit auf dem Land, das bedeutete: Arbeit sowohl im landwirtschaftlichen Betrieb als auch im Haushalt. In den 1950er Jahren machte sich wie in der Stadt so auch auf dem Land eine Aufbruchstimmung bemerkbar. Projekte, die in den Dörfern kriegsbedingt nicht realisiert werden konnten, wurden jetzt umgesetzt. Pläne für Gemeinschaftsgefrieranlagen oder Gemeindewaschhäuser mit modernen Maschinen wurden aus der Schublade gezogen. Die Landfrauen waren skeptisch und offen zugleich bezüglich solcher Neuerungen. Sie setzten auf genossenschaftliches Handeln, das sich bei anderen Aufgabenstellungen ja schon bewährt hatte. Gemeinschafts- oder Gemeindebetriebe erleichterten die Arbeit, nebenbei waren sie wichtige Orte der Kommunikation, des Tratschens, der Konkurrenz und der Solidarität. Der Vortrag ist ein Beitrag des Freilichtmuseen Beuren zum Jahresthema „Die 1950er Jahre auf dem Lande“ der sieben baden-württembergischen Freilichtmuseen. Nähere Informationen unter www.landmussen.de oder in der Broschüre „Freilichtmuseen 2012“, erhältlich im Freilichtmuseum Beuren.
Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2012 bis 4. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Von 1. Juli bis 30. September 2012 hat das Museum zusätzlich montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, www.freilichtmuseum-beuren.de

Weitere Informationen unter:
http://