Das Energiekonzept in der Praxis

EUROFORUM Deutschland SE /
Das Energiekonzept in der Praxis
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EUROFORUM-Infotag „Energiekonzept der Bundesregierung“
29. November 2010, InterContinental, Berlin

Berlin/Düsseldorf, Oktober 2010. Neun Punkte umfaßt das lang erwartete
Energiekonzept der Bundesregierung, mit dem eine „umweltschonende, zuverlässige
und bezahlbare Energieversorgung“ bis 2050 erreicht werden soll. Bereits in der
ersten Lesung im Bundestag am 1. Oktober wurde klar, dass das Energiekonzept
noch weiter für Diskussionen sorgen wird. Neben der Verlängerung der Laufzeiten
von Kernkraftwerken stehen vor allem die Wettbewerbsnachteile der Stadtwerke und
die Investitionssicherheit für erneuerbare Energien in der Kritik.

Der EUROFORUM-Infotag „Energiekonzept der Bundesregierung“ (29. November 2010,
Berlin) greift die aktuelle energiepolitische Diskussion auf und stellt die
Auswirkungen auf die Energiewirtschaft und Industrie vor. Einen Überblick über
die Ziele der Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien am
Endenergieverbrauch auf 60 Prozent bis 2050 zu erhöhen, sowie über die
angedachten Anreizinstrumente gibt der Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß. Die Arbeitsteilung zwischen
Wirtschafts- und Umweltministerium zur Durchsetzung der neuen energiepolitischen
Ziele beschreibt unter anderem MinDir Franzjosef Schafhausen (Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit). Die zunehmende Bedeutung der
erneuerbaren Energien sowie die Finanzierung des weiteren Ausbaus werden auf dem
Infotag ebenso diskutiert wie die Chancen der Stadtwerke. Dr. Matthias
Dümpelmann (8KU Koordinationsbüro) geht auf die neuen Wettbewerbsbedingungen für
Stadtwerke durch die geplante Verlängerung der Laufzeiten ein und zeigt mögliche
Kompensationen für Stadtwerke auf.

Weitere Themen des Infotags sind die Zukunft des Smart Metering, der Beitrag
energetischer Gebäudesanierung für mehr Energieeffizienz sowie die künftige
Rolle von Erdgas im Energiemix.

Das vollständige Programm finden Sie unter:

http://www.euroforum.de/pr-energiekonzept

Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com
Follow us on Twitter:http://twitter.com/teamenergie

Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/energiekonzept2010

Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.

EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in Zug/Schweiz,
organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen.
Darüber hinaus verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen
für die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa
ist in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 7.500 Mitarbeiter.

[HUG#1452976]

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE