Im Stillen tut sich viel. Das Forum wird zusehends mehr und
mehr verlinkt. Dadurch wird es bekannter und zunehmend
werden Suchende und Interessierte aufmerksam.
Dann stellt sich unweigerlich die Frage, was zeichnet dieses
Forum auf dem Markt der übrigen Foren aus? Was ist das
Charakteristische und Besondere?
Dieses Forum wendet sich zunächst, so der Name, an Betreuer
und BetreuerInnen. Gemeint sind aber nicht nur die beruflich
Tätigen, sondern auch die vielen Ehrenamtlichen, Angehörige,
Freunde, Nachbarn. Der Bereich der Betreuung, ob nun
gerichtlich bestellt oder privat durch Vollmacht, ist groß.
Aber auch die Betreuten kommen hier zu Wort, so dass ein
Austausch zwischen der Sicht der engagierten BetreuerInnen
und der betroffenen Betreuten möglich wird, die das
Engagement der BetreuerInnen oft anders werten. Oftmals
haben Betreute Angst, dass ihre Betreuerin mitlesen könnte. So
haben Betreute auch einen geschützten Bereich, wo sie unter
sich sind.
Betreuung betrifft das ganze Leben angefangen bei Fragen der
Gesundheit oder Finanzielles oder Behördliches mit Anträgen
und Gesetzesänderungen. Aber auch Alltägliches als
VerbraucherInnen. Informationen hierzu finden sich in den
klassischen Aufgabenbereichen der Betreuung. Hinzu kommen
aktuelle Tipps für Verbraucher aus Sendungen des
Deutschlandfunks, des WDR oder der ARD. Ergänzt und zum
Teil bestätigt werden diese Informationen durch Urteile
unterschiedlicher Gerichte, Bereiche und Instanzen.
Schließlich bemüht sich das Forum auch um kurzweilige
niveauvolle Unterhaltung in verschiedenen Bereichen, die
interessieren können, wie Zeitgeschichtliches, Literatur, Musik
oder Religion.
Somit soll umfassend, fundiert und aktuell die alltägliche Welt
der BetreuerInnen und Betreuten erfasst, bereichert und
wiedergegeben werden. Wünsche und Anregungen sind
willkommen und dienen, das Forum attraktiv zu erhalten und zu
gestalten.
Das Team des Forums