Kochen ist doch ganz leicht! Es muss einem nur gezeigt werden. Genau das macht „Das Foto-Kochbuch – Schnell & einfach“ fürs iPad. Es stellt viele Kochrezepte vor, die leckere Speisen wie etwa eine „Entenbrust in Zitrusglasur“ oder einen „Felafel-Burger“ umsetzen – in weniger als einer halben Stunde. Der Clou: Insgesamt über 500 hochauflösende Fotos zeigen jeden einzelnen Arbeitsschritt. So gerät das Kochen und Braten zum Kinderspiel. Die Version 2.0 bringt vier neue Rezepte mit – sowie die Möglichkeit, warenkundliche Informationen zu den Zutaten abzurufen.
Kurz zusammengefasst:
– „Das Foto-Kochbuch – Schnell & einfach“ 2.0 ist erschienen
– Hochwertige Koch-App speziell für das iPad
– Zubereitungszeit aller Rezepte maximal 30 Minuten
– Ein Foto für jeden einzelnen Arbeitsschritt
– Ab sofort 68 Rezepte mit über 500 Fotos
– Suchfunktion für Zutaten- und Rezeptsuche
– E-Mailversand der Zutatenliste möglich
– Ab sofort Hintergrundinformationen zu den Zutaten
– Alle Texte in Deutsch, Englisch und jetzt auch Französisch
– Link: http://www.thephotocookbook.com/de/
Klassische Kochbücher begehen einen großen Fehler: Sie frustrieren die angehenden Köche und zeigen ihnen nur ein einziges Foto – von der fertig zubereiteten und professionell angerichteten Speise. Der Anwender kann dann zusehen, wie er aus den oft kryptischen Textanweisungen einen auch nur halbwegs ähnlich aussehenden Teller zusammenstellt.
Das Foto-Kochbuch geht da einen völlig anderen Weg. Es nimmt den Koch von Anfang an bei der Hand und zeigt ihm passend zu jedem einzelnen Arbeitsschritt ein hochauflösendes Foto. Das ist gut so: Oft lässt sich ein nötiger Handgriff auf dem Foto viel besser erklären. Über 500 Fotos kommen in der App zum Einsatz: Derart unterstützt gerät auch die Zubereitung extravaganter Speisen wie etwa einem „Thailändischen Meeresfrüchteeintopf“ zu einem kulinarischen Unterfangen, das sich ohne Schweißtropfen auf der Stirn umsetzen lässt.
Foto-Kochbuch 2.0: Fleisch, Fisch, Vegetarisches und Desserts
Nach dem Start der iPad-App präsentiert das Programm sofort seine Gliederung. Jeweils 17 Rezepte sind auf die vier Kapitel „Fleisch“, „Fisch“, „Vegetarisch“ und „Desserts“ aufgeteilt.
In jeder der vier Spalten zeigt die von Alexander Blach („Rezepte“) entwickelte App Fotos der fertigen Gerichte zusammen mit den Namen der Speisen. Mit dem Finger scrollt der iPad-Koch durch das Angebot und sucht auf diese Weise nach einem Rezept, das in der eigenen Küche umgesetzt werden soll – vielleicht ein „Räucherlachs auf Dill-Rösti“, ein „Honig-Aprikosen-Lamm mit Zitronen-Couscous“ oder als Nachspeise „Karamellisierte Äpfel mit Pekannüssen“? Alternativ zum Scrollen steht auch eine Suche bereit, die sowohl die Titel als auch die Zutatenliste aller Rezepte durchsucht.
Jedes Rezept beginnt mit einem Bild, das alle benötigten Zutaten zeigt. Schnell lässt sich so kontrollieren, ob alles Benötigte im Haus ist. Weiterführende Zutateninformationen können durch Antippen der jeweiligen Ingredienz abgerufen werden. Gern kann die Zutatenliste auch per Mail verschickt werden. So lässt sie sich am Desktop-PC ausdrucken und als Einkaufsliste mit auf den Markt oder zum Händler des eigenen Vertrauens nehmen.
Die Zubereitungsanweisungen zu den einzelnen Fotos fallen kurz und präzise aus. Sie lassen sich von Anfängern und auch von professionellen Köchen bestens verstehen. Am Ende steht stets ein Foto des fertigen Gerichts, das auch als Serviervorschlag verstanden werden kann.
Michael Ditter ist Geschäftsführer der Kölner ditter.projektagentur GmbH, die bislang viele kulinarische Bücher realisiert hat. Er sagt: „Das Foto-Kochbuch für das iPad ist wie ein privater Kochkurs in der eigenen Küche mit einem erfahrenen Koch, der einem alle Feinheiten der Zubereitung erklärt. Die Fotos kommen gerade auf dem großen Display des iPads bestens zur Geltung. Bei der Auswahl der Rezepte haben wir zudem sehr darauf geachtet, dass die Zubereitung in keinem Fall länger als 30 Minuten dauert.“
Foto-Kochbuch 2.0: Vier neue Rezepte in der neuen Version
Die neue Version 2.0 vom Foto-Kochbuch kann von Käufern der Version 1.0 kostenfrei bezogen werden. Sie bringt vier neue Rezepte mit, eins für jede Rubrik:
– Carpaccio (Mariniertes Rinderfilet)
– Sardinen mit Pinienkernen und Rosinen
– Tomatensuppe mit Nudeln
– Feigentörtchen
In der neuen Fassung sind außerdem so gut wie alle Zutaten mit warenkundlichen Informationen hinterlegt, die sich bei Interesse abrufen lassen.
„Das Foto-Kochbuch – Schnell & einfach“ 2.0 (79 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die ausschließlich für das iPad angebotene App kostet 3,99 Euro und steht in deutscher, englischer und französicher Sprache in der Rubrik „Lifestyle“ bereit.
Die App ist auch als Buch erhältlich: „Das Foto-Kochbuch Schnell & einfach“, erschienen 2010 bei Parragon Books Ltd.
Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den US-AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (4444 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.ditter.biz/
Produktinformationen: http://www.thephotocookbook.com/de/
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/id374473999?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Als Producer stellen wir Bücher und Kalender her – von der Idee bis zur Druckreife. Wir arbeiten in der heutigen Form seit 2001 für große Verlage und Industrieunternehmen. Unsere thematischen Schwerpunkte sind Kulinarisches, Kulturhistorisches, Kunst und Fotografie. Unsere Stärke neben Erfahrung und Know-How: ein seit Jahren erfolgreiches Netzwerk kompetenter freier Mitarbeiter – Autoren, Fotografen, Lektoren, Grafiker -, ein umfangreiches eigenes Bildarchiv sowie gute Kontakte zu renommierten Bildagenturen und Druckereien im In- und Ausland. Multimediale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Deshalb werden wir viele der von uns für Verlagsproduktionen erarbeiteten Themen und Inhalte jetzt auch in zeitgemäßer Form digital aufbereiten und in eigener Regie vermarkten. Als Application für das iPhone und andere multimediale Mobiltelefone.
ditter.projektagentur GmbH, Joseph-Stelzmann-Str. 74, 50931 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Michael Ditter
Tel.: 0221 – 510 90 68
Fax: 0221 – 510 90 69
E-Mail: info@ditter.net
Internet: http://www.ditter.biz/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.