Das Gütesiegel für die Cloud: Erste Anbieter zertifiziert / optivo und Pironet NDH Datacenter erste auditierte Anbieter des EuroCloud Star Audit SaaS

Fragen zu Sicherheit, Recht und Compliance vernebeln
Anwendern immer noch häufig den Weg in die Cloud. Der Verband der
Cloud Services-Industrie in Deutschland, EuroCloud Deutschland_eco,
hat heute auf der CeBIT sein EuroCloud Star Audit SaaS vorgestellt,
das Sicherheit bei der Anwenderwahl schafft und den Anbietermarkt
strukturiert. Erste zertifizierte Unternehmen sind der
E-Mail-Marketing-Dienstleister optivo und die Pironet NDH Datacenter
GmbH.

„Kein Anwender kann alle notwendigen Anforderungen an einen
geeigneten Anbieter im Blick haben. Gerade die Vertragsgestaltung im
internationalen Geschäft stellt eine Herausforderung dar“, sagt
Bernd Becker, Vorstandsvorsitzender von EuroCloud Deutschland_eco.
Beim EuroCloud Star Audit SaaS prüfen unabhängige Auditoren
Cloud-Services-Anbieter in den Bereichen Vertrag und Compliance,
Sicherheit, Betrieb und Infrastruktur, Prozesse, Anwendung und
Implementierung. Je nach Anforderung können unterschiedliche
Zertifizierungstiefen erlangt werden. Als Ergebnis des Audits erhält
der Anbieter einen bis fünf Sterne. „Mit dem EuroCloud Star Audit
SaaS können sich Cloud-Services-Anbieter ihrem Bedarf und den
Kundenanforderungen entsprechend prüfen lassen. Der Anwender findet
anhand des Sternesystems leicht den passenden Anbieter“, erklärt
Becker. Alle zertifizierten Anbieter erfüllen dabei die grundlegenden
Anforderungen an rechtssichere Cloud Services.

Als erstes Unternehmen ist die optivo GmbH ausgezeichnet worden
als 4-Sterne „Trusted Cloud Service Advanced“. „Ein professioneller
Cloud-Service ist auch im Enterprise-Markt für E-Mail-Marketing
geschäftskritisch. Gerade in unserer Branche gilt es eine Fülle an
technischen und rechtlichen Anforderungen zu beachten. Die
Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität unseres Angebots. Zugleich
schafft das Gütesiegel Transparenz und validiert unsere Prozesse
sowie unseren ganzheitlichen Ansatz“, sagt Andreas Hermann, Leiter
Technik bei optivo. Gerade abgeschlossen wurde die
5-Sterne-Zertifizierung zum „Trusted Cloud Service Advanced High
Availa-bility“ der Pironet NDH Datacenter GmbH. Khaled Chaar,
Geschäftsführer Business Strategy, sieht das Gütesiegel als eine
wichtige Orientierungshilfe: „Insbesondere der Mittelstand, den die
Experton Group als künftigen Treiber beim Cloud Computing sieht,
benötigt Orientierung bei die-sem Transformationsprozess. Das
EuroCloud Star Audit SaaS zielt darauf, den technologische
Fortschritt durch echte Cloud-Dienste im Markt klar herauszustellen.“

Außerdem zertifizieren lassen wird Microsoft Deutschland sein
Produkt BPOS. Hierfür ist eine 5-Sterne-Vollzertifizierung geplant.

Der Prüfkatalog des EuroCloud Star Audit SaaS wurde in enger
Abstimmung mit dem Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) entwickelt. „Das BSI begrüßt die
Aktivitäten von EuroCloud zur Etablierung eines Gütesiegels im
Cloud-Umfeld. EuroCloud hat die vom BSI formulierten
Mindestsicherheits-anforderungen an Cloud-Computing-Anbieter in das
Gütesiegel integriert“ erläutert Isabel Münch, Referatsleiterin
IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz beim BSI.

Über EuroCloud Deutschland_eco

EuroCloud Deutschland_eco e.V. ( www.eurocloud.de ) ist der
Verband der deutschen Cloud Computing-Wirtschaft und repräsentiert
diese im paneuropäischen Netzwerk EuroCloud. EuroCloud
Deutschland_eco e.V. setzt sich für Akzeptanz und bedarfsgerechte
Bereitstellung von Cloud Services am deutschen Markt ein. Dabei steht
der Verein in ständigem Dialog mit den europäischen Partnern des
EuroCloud-Netzwerks, um globale Lösungen zu finden und den Boden für
internationale Geschäftsbeziehungen zu bereiten. EuroCloud
Deutschland_eco e.V. ist der deutsche Partner im europäischen
Netzwerk EuroCloud. Der Verein wurde im Dezember 2009 gegründet und
ist dem eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
angegliedert. Informationen zu EuroCloud Europe finden sich unter
www.eurocloud.org .

Pressekontakt:
Weitere Informationen: EuroCloud Deutschland_eco e.V., Lichtstr. 43h,
50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260, E-Mail:
katrin.mallener@eurocloud.de, Web: www.eurocloud.de