Das Internet dürfte inzwischen für die meisten Unternehmen die wichtigste Plattform für Werbemaßnahmen sein, denn hierüber lässt sich mit vergleichsweise kleinem Aufwand eine breite Masse erreichen. Außerdem ist diese Werbemöglichkeit kurzfristig durch gezielte Maßnahmen nutzbar, was bei der klassischen Printwerbung und der Werbung in Funk und Fernsehen in der Regel nicht möglich ist. Streuverluste sind gering und manche Kampagnenarten lassen sich auch mit kleinem Budget umsetzen. Hier folgen die fünf wichtigsten Tipps für das Onlinemarketing.  Die eigene Unternehmenswebsite
Grundlage für die Präsenz im Internet ist die eigene Unternehmenswebsite – das gilt für weltweit agierende Konzerne ebenso, wie für kleine Unternehmen mit regionaler Ausrichtung. Der Aufbau und die Gestaltung einer Webseite nehmen zu Beginn zwar relativ viel Zeit in Anspruch und erfordern ein entsprechendes Werbebudget. Ist die Homepage jedoch einmal erstellt, nehmen Aktualisierungen und Wartung nur noch wenig Zeit in Anspruch.  Professionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Auf Basis der fertigen Website sollte dann die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO genannt, erfolgen. Damit eine Website mit ihren Unterseiten in Suchmaschinen gut gefunden wird, muss sie auf bestimmte Suchbegriffe optimiert sein. Ebenso sollten die internen Verlinkungen klug gewählt, die verwendeten Bilder mit Metatags versehen und viele weitere Maßnahmen ergriffen werden. Da die Suchmaschinenoptimierung ein sehr komplexes Themenfeld ist, kann es hier gerade für unerfahrene Unternehmen sinnvoll sein, diese Aufgabe an eine Agentur mit entsprechendem Portfolio, wie die Agentur Rankeffect, abzugeben.  Gezielte SEM Kampagne
Neben der Suchmaschinenoptimierung spielen auch Maßnahmen aus dem Umfeld des SEM, Search Engine Marketing, eine wichtige Rolle. Damit sind solche Maßnahmen wie Google Adwords, Werbeanzeigen und Affiliate Marketing gemeint. Sie sollten nicht nur kurzzeitig mit großem Budget durchgeführt werden. Sinnvoller sind gezielte, kleine Maßnahmen, die konstant umgesetzt werden und dadurch einen nachhaltigen Effekt erzielen.  Social Media Marketing nicht vernachlässigen
Noch relativ jung ist der Bereich des Social Media Marketings, was ihn jedoch nicht weniger wichtig für das Marketing eines Unternehmens macht. In sozialen Netzwerken sollten Unternehmen vertreten sein, weil sie hier sehr direkt in Kontakt mit ihren Kunden und potentiellen Kunden treten können. Auch die klassische Marktforschung wurde inzwischen teilweise in die sozialen Netzwerke verlegt und lässt sich dort deutlich einfacher, schneller und häufig kostengünstiger durchführen.  Das Große Ganze im Blick haben
Wichtig beim Onlinemarketing ist es, alle einzelnen Maßnahmen gezielt aufeinander abzustimmen. Sie sollten aufeinander aufbauen und sich gegenseitig stärken, um den größtmöglichen Effekt der Maßnahmen zu erzielen. Sinnvoll kann es auch sein, die Maßnahmen miteinander zu verknüpfen. Letztendlich sollte das große Ganze auch analytisch im Blick behalten werden. Das ist durch Auswertungen und Analysen möglich, die den Erfolg der Maßnahmen zeigen.