Das letzte Kindergartenjahr – umsonst, aber nicht vergebens – Umfrage: Große Mehrheit der Bundesbürger befürwortet Kostenfreiheit

Zumindest das letzte Kindergartenjahr sollte
für alle Kinder kostenfrei sein. Dieser Ansicht sind laut einer
repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins „Baby und Familie“ 80,5
Prozent der Deutschen. Große Übereinstimmung herrscht in Bezug auf
die Bedeutung eines solchen Jahres als Vorbereitung auf die Schule:
93,2 Prozent der befragten Bundesbürger finden, dass jedes Mädchen
und jeder Junge vor dem Eintritt in die erste Klasse für mindestens
zwölf Monate einen Kindergarten besuchen sollte, um möglichst
frühzeitig zu lernen, sich mit Gleichaltrigen auseinanderzusetzen.
Offenbar halten die meisten die Mittel, die in den Ausbau von
Kinderbetreuungsplätzen gesteckt werden, auch für richtig angelegt.
Dass dafür mittlerweile viel zu viel Geld verwendet wird, das
woanders sinnvoller eingesetzt werden könnte, meinen nur 17,0 Prozent
der Befragten.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „Baby
und Familie“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
2.067 Frauen und Männern ab 14 Jahren.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Baby und Familie“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Weitere Informationen unter:
http://