Das private Sicherheitsgewerbe im starken Aufschwung

Das private Sicherheitsgewerbe im starken Aufschwung
Das private Sicherheitsgewerbe im starken Aufschwung
 

Das Tätigkeitsfeld eines Sicherheitsdienstleisters befindet sich in einem ständigen Wandel. Betrachtet man das Aufgabengebiet vor 20 Jahren, dann beschränkten sich die Dienstleistungen auf Objekt- und Werkschutz, Personenbegleitschutz, Fahrzeugbewachung, Geld und Werttransporte, Pförtner- und Telefondienste sowie Kaufhausüberwachung.

Doch in den vergangenen Jahren hat die Zahl der spezialisierten Tätigkeiten stark zugenommen. Als eigenständige Geschäftsfelder haben sich beispielsweise der Schutz von Atomkraftwerken, Botschaften und Veranstaltungen, Bahnhof-Security, Bewachung und Management von Asylbewerberheimen sowie zunehmend Kontrollen des ruhenden Verkehrs und Mautaufsichtsdienste etabliert.

Immer mehr wagen den Schritt in die Selbstständigkeit

Die große Anzahl der verschiedenen Geschäftsfelder bietet den selbstständigen Sicherheitsdienstleistern eine Menge Potential, um ihre vielfältigen Kenntnisse zielgerichtet einzusetzen. Die Nachfrage ist groß und wird auch in den kommenden Jahren keinen Abbruch erfahren. Selbstständige werden jedoch vor eine große Herausforderung gestellt: Sie müssen in Vorleistung gehen. Erst danach erhalten Sie ihren Einsatz vergütet. Dies führt ohne ausreichenden Aufbau von Rücklagen oft zu Liquiditätsengpässen. Doch das muss nicht sein!

Nicht mehr auf lange Zahlungsziele angewiesen sein

Factoring schafft Abhilfe und Liquiditätsengpass können geschickt umgangen werden. Die Elbe Finanzgruppe hat mit Rechnung48 den deutschlandweit ersten Online Bezahlservice konzipiert. Rechnung48 kauft die offenen Rechnungen an. Innerhalb von 48 Stunden wird der Rechnungsbetrag abzgl. einer Servicegebühr von 3,97 % auf das angegebene Bankkonto ausgezahlt. In der Gebühr sind zusätzlich der Forderungsausfallschutz sowie das komplette Mahnwesen enthalten.