Das Rad dreht sich immer schneller

„Unsere Umfrage zeigt: Mobile Kommunikationsmittel wie Smartphone und Notebook
verschaffen Managern höhere Flexibilität. Der Preis dafür: Überlastung und
Arbeitsverdichtung werden für viele zum ernsten Problem.“
Fabiano V. Maturi, Gründer und Geschäftsführer von Placement24

Düsseldorf, 31. Mai 2010 – Deutschlands Fach- und Führungskräfte sind zunehmend
außerhalb der Arbeitszeiten für ihren Job erreichbar und insgesamt einer höheren
Belastung ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Befragung von mehr als 1200 Fach-
und Führungskräften des führenden Online-Karrieremanagers Placement24.
Mehr als drei Viertel (77 Prozent) haben das Gefühl, für Ihren Job zunehmend erreichbar
sein zu müssen. Hinzu kommt der Eindruck wachsender Belastung: Die Frage, ob die
Arbeitsverdichtung (immer weniger Mitarbeiter müssen die gleiche oder steigende Menge
Arbeit erledigen) in den letzten fünf Jahren in ihrem eigenen Arbeitsumfeld zugenommen
hat, beantworten 83 Prozent mit „Ja“.

Grenze zwischen Arbeit und Privatem verschwimmt zunehmend
Über die Hälfte (51 Prozent) der befragten Fach- und Führungskräfte kontrollieren auch am
Wochenende regelmäßig das Diensthandy und/oder dienstliche E-Mails. 32 Prozent tun
dies in Ausnahmefällen, „wenn es nötig ist“.
37 Prozent geben dabei an, dass Smartphones und Notebooks für sie sowohl
Unterstützung als auch elektronische Fußfesseln sind, da die hohe Flexibilität die Grenzen
zwischen Arbeit und Privatem verschwinden lässt. Jeder Zweite (50 Prozent) empfindet die
modernen Kommunikationsmittel als Unterstützung, weil sie ein flexibleres Arbeiten
ermöglichen. Doch nicht alles ist wichtig: „Manager sollten klar kommunizieren, in welchen
Fällen sie privat angerufen werden können und wann nicht. Ansonsten einfach mal den
roten Knopf am Telefon suchen und es ausschalten“, rät Maturi.