Heute eröffnet die Ausstellung ?Das Schweigen der Kinder? der Malerin Katarzyna Pollok, die vom 4. bis zum 29. Mai 2011 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma zu sehen sein wird.
Katarzyna Pollok verarbeitet in ihrer Kunst nicht nur die ?traumatischen Erfahrungen? ihrer Kindheit und Jugend, sondern verhandelt in ihren Bildern, Zeichnungen und Collagen auch die Erinnerungen einer Familie, die durch Krieg und nationalsozialistische Verfolgung geprägt war. Aber auch die reiche Kultur und Tradition der Sinti und Roma sind Themen Polloks, die sie in phantasievoller Weise umsetzt.
Die Ausstellung findet im Rahmen des EU-Projekts Roma Routes statt. Das transnationale, von der EU finanzierte Projekt beleuchtet die Geschichte und Tradition der Roma und vereint verschiedene Organisationen in Deutschland, Griechenland, Großbritannien, Rumänien und Slowenien, die noch bis nächstes Jahr durch Aktionen, Ausstellungen und Veranstaltungen die Kultur Europas größter Minderheit bekannter machen und den interkulturellen Dialog beleben wollen. Mehr Informationen unter www.romaroutes.eu.
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: +49 (0)6221 981102
Telefax: +49) (0)6221 981177
Email: info@sintiundroma.de
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag: 8.15 – 17.15 Uhr
Freitag: 8.15 – 15.00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung
Di 9.30 – 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr 9.30 – 16.30 Uhr
Sa, So 11.00 – 16.30 Uhr
Mo sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen
Eintritt frei