Der Speaker, Unternehmensberater, Kabarettist und Autor (13 Bücher und über 600 Artikel und Kolumnen) hat ein neues Thema in sein Programm aufgenommen: „TGS – „Das Tante-Gertrud-Syndrom“). TGS? Eine neue Krankheit, nach Burnout und anderen Stresssymptomen?
Nein, es ist die fehlende Fähigkeit, herzhaft zu lachen. Eine Fähigkeit, die Goldfuß auf seinen Führungsseminaren und Vorträgen immer wieder vermisst. Herzhaftes Lachen ist im Geschäftsleben (bei manchen auch im Privatleben) offenbar ein Tabu.
Dass Humor und Lachen das Betriebsklima verbessern, den Spaß an der Arbeit erhöhen – für Mediziner kein Geheimnis.
Lachen ist gesund. Beim Lachen werden vom Kopf bis zum Bauch rund 300 Muskeln angespannt, 17 davon allein im Gesicht. Richtiges Lachen stellt ähnlich hohe Anforderungen wie der Leistungssport. Beim Lachen nimmt die Lunge viel Luft auf. Der Stoffwechsel wird angeregt. Der Stresspegel sinkt und der Hormonschub bringt Glücksgefühle.
Lachen verstärkt positives Denken und hilft gegen Depressionen. Für eine gewisse Zeit kann man die eigenen Probleme vergessen und sich auf das angenehme Leben konzentrieren.
Glauben Sie, dass humorvolle Menschen erfolgreicher sind, lautete eine Umfrage des Philosophen Wilhelm Schmid. Darauf antworteten 53% der Befragten mit einem eindeutigen „JA“. Wer humorvoll auftritt, der wirkt einfach sympathischer, lockerer, nicht verkrampft. Und wer dann noch die schwierigste Gymnastikübung beherrscht, nämlich sich selbst auf den Arm zu nehmen, der hat mehr Spaß im Leben – und sein Umfeld ebenso.
Die Themen des TGS-Nachmittags oder Abends: „Von der Wiege bis zur Bahre – Humor verlängert die Laufzeit“. Die Veranstaltung kann von allen gebucht werden, die in ihrem Umfeld (und ihrem Kopf) mehr Spaß haben wollen.
Bei Firmen-Veranstaltungen können übrigens auch unternehmens- oder branchenbezogene Themen eingebaut werden.
Kontakt und Infos: info@goldfuss.com