Mit der bevorstehenden Einstellung der
Financial Times Deutschland sind FTD-Leser auf eine alternative
Quelle für Wirtschafts- und Finanznachrichten mit internationaler
Perspektive angewiesen. Das Wall Street Journal Deutschland, die
erste rein digitale Wirtschaftspublikation für den deutschsprachigen
Raum, lädt FTD-Leser ein, sein Angebot über sechs Monate ohne Risiko
zu testen.
„Wir wollen unsere Leser von der Qualität unserer Inhalte
überzeugen“, sagt Knut Engelmann, Chefredakteur des Wall Street
Journal Deutschlands. „Seit wir im Januar 2012 an den Start gegangen
sind, haben wir unser Angebot kontinuierlich verbessert und
ausgebaut. Wer qualitativ hochwertige Wirtschaftsberichterstattung
mit internationaler Perspektive in deutscher Sprache nicht missen
möchte, ist bei uns hervorragend aufgehoben.“
Über 2.000 Journalisten im globalen Dow Jones-Netzwerk liefern
täglich die aktuellsten Inhalte aus Deutschland und der Welt an die
Leser des WSJ.de – über alle digitalen Kanäle, immer und überall
verfügbar.
Das Wall Street Journal setzt dabei auf ein seit Jahren
etabliertes Bezahlmodell – denn für gute Inhalte sind Leser auch in
Deutschland bereit, zu bezahlen. „Qualitätsjournalismus braucht ein
tragfähiges Geschäftsmodell“, so Knut Engelmann.
„Die hohen journalistischen Standards, die für eine moderne und
anspruchsvolle Wirtschaftsberichterstattung unerlässlich sind, lassen
sich mit einem reinen Kostenlos-Modell in diesem Markt kaum
umsetzen“.
Um FTD-Lesern den Wechsel zu erleichtern, bietet ihnen WSJ.de eine
Geld-Zurück-Garantie an. Details des Angebots für die FTD-Leser sind
über folgende Webseite abrufbar: http://on.wsj.com/TluirO
The Wall Street Journal (WSJ.DE)
Das Wall Street Journal Deutschland (WSJ.de), die deutschsprachige
digitale Ausgabe des Wall Street Journal, ging im Januar 2012 an den
Start. Die Site ist auf allen digitalen Plattformen verfügbar, auf
der Website, mobil, via Tablet-App und als mobile Website. WSJ.de
bietet Lesern eine einzigartige Perspektive auf das globale
Nachrichtengeschehen, angereichert mit fundierten Analysen und
Hintergrundberichten über die wichtigsten Ereignisse auf dem
heimischen Markt, sowie den Zugang zum gesamten Wall Street Journal
Digital Network. Das Wall Street Journal unterhält insgesamt elf
Newssites in acht Sprachen, darunter in Deutsch, Portugiesisch,
Spanisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
Pressekontakt:
Carsten Heer
Thöring Heer & Partner
Mob. + 49 (0) 15 737 511 823
Tel.: +49 (0)40 207 6969 80
Carsten.Heer@corpnews-media.de
Weitere Informationen unter:
http://