(DGAP-Media / 27.11.2012 / 10:32)
Die Wiesbadener Eismanufaktur healthy planet, u.a. Träger des diesjährigen
Fairtrade(R) Awards,überzeugte die Besucher des Eigenkapitalforums in
Frankfurt wieder mit ausgewählten gefrorenen Köstlichkeiten jenseits des
Massengeschmackes. Dass der Unternehmung aber nicht nur der gehobene
Genuss, sondern auch köstliche Gewinne am Herzen liegen, wurde in dem
anschliessenden Impuls-Vortrag von Herr Florian Mayr – im Unternehmen
zuständig für Strategie&Expansion – sehr anschaulich inszeniert; zählen
doch mittlerweile viele Kunden aus dem sog. Ausser-Haus-Markt (OOH) im In-
und Ausland zu den zufriedenen Partnern der ambitionierten Eismacher,
darunter sogar die deutsche parlamentarische Gesellschaft zu Berlin.
Zunehmend ordern auch große Unternehmen, die Ihre Kantinen mit einer
gebrandeten Bioeis-Truhe bestücken, um so gleichsam Ihr
Qualitätsverständnis als auch Ihren guten Geschmack mitarbeiterwirksam zu
dokumentieren.
Wer wagemutig genug ist, aussergewöhnliche Geschmäcker (übrigens weltweit
einzigartig, denn in Bio-, Glutenfrei-&Fairtrade(R)-Qualität produziert
kein anderer Hersteller) wie Ananas-Petersilie, Vanille Balsamico,
Espresso-Baobab oder auch Yoghurt-Lemongrass zu probieren, möge in einen
DasEis.-city Store einkehren oder in der Gastronomie nach einem
entsprechenden Impuls-Fähnchen Ausschau halten.
Dabei begann alles vor ein paar Jahren eher zufällig: die Gründer, allesamt
gestandene Unternehmer und in diversen Konstellationen bereits gemeinsam
erfolgreich, gründeten aus dem Wunsch nach gelebter Nachhaltigkeit heraus
das Unternehmen healthy planet – als Meta-Thema und gleichsam Dachmarke zu
Ihrem Eis-Portfolio, welches einer der Gründer aus jahrzehntelanger
Erfahrung mit einer eigenen kleinen Eismaschine gewinnbringend einbrachte.
Mittlerweile hat sich das Motiv der angestrebten Nachhaltigkeit zu einem
Bild gelebter Vorbildlichkeit gewandelt – ein gutes Beispiel dafür, wie bei
healthy planet aktuelle Themen sowohl –gepflückt– werden als auch selber
–gesät–.
Derzeit arbeiten die selbsternannten –Moral-Kapitalisten– an Innovationen
wie gefrorenen Blüten im Eis, klimaneutralen Transportmöglichkeiten und
Verpackungsmaterial, welches sich nicht nur zersetzt (bereits im Einsatz;
mal wieder so eine unter-der-Hand-Innovation), sondern neues florales Gut
generiert. –Damit wieder Blümchen auf der Dreckspur wachsen–, wie Karim
Teufel – einer der Gründer&massgeblicher Produktentwickler – diese eigens
entwickelte Material-Erfindung mit einem Augenzwinkern anmerkt.
Lecker ist Trumpf, DasEis. ist Trend.
Da versteht es sich nachgerade von selbst, dass die eigene Produktion -übrigens eine Ausnahme unter den deutschen Eis-Produzenten, die vielfach
auch im Bio-Bereich gar nicht selber herstellen, sondern nur via private
labelling die immer gleichen Standard-Sorten in den Handel schieben – seit
Anbeginn atomstromfrei arbeitet. Und das Konzept geht auf: justament
vollzieht sich der Umzug in neue, erheblich größere Räumlichkeiten, um dem
Ansturm im In-&Ausland (derzeitÖsterreich, Ungarn und die Schweiz, ab
2013 auch NordOst-Europa und naher Osten) gut gerüstet entgegen sehen zu
können.
Bei all dem Bohei um signature flavours, sustainability und DasEis. als
zeitgemässe FMCG—lovemark–: Was erwarten die innovativen Genuss-Apologeten
von der kommenden Saison ausser der geplanten Expansion von weiteren city
Stores und vielen neuen Impulsbechern?
–Natürlich haben wir neben aussergewöhnlich leckeren Sorten-updates auch
ein sehr interessantes, eigenes Distributionsmodell in Planung – darüber
reden wir aber derzeit nur mit unseren Business-Partnern!–, wie Florian
Mayr eindeutig zweideutig anklingen lässt.
Viele gute Nachrichten also aus der Manufaktur, ausser vielleicht der
einen: im klassischen Handel bekommt man DasEis. derzeit nicht. (auch nicht
im Bio-Handel) –Wir sind derzeitäusserst happyüber die rege Nachfrage aus
unserem Primärkanal–, resümieren die Eismacher den status quo. Schliessich
gibt es ein anderes gutes Beispiel, dass mitähnlicher Marketingstrategie
(erst erfolgreich in der Gastronomie, dann kommt der Handel ggfs. von
alleine) im Bereich der LOHAS-orientierten Konsumgüter schon ziemlich
erfolgreich war: die BIONADE, derzeit gerade wieder mit einem neuen spot on
air.
Und vielleicht ist es kein Zufall, dass in der BIONADE-Biographie auch von
jener –kleinen Bioeis-Manufaktur healthy planet– die Rede ist, die zwar
bislang null Euro Werbespendings hatte, aber insbesondere im world wide web
an jeder zweiten Ecke zu finden ist. Auch das scheint eine zeitgemäße, weil
das Digitale mit dem Organischen verbindende, Genuss-Strategie der neuen
Lohas-Kult-Marken zu sein.
Kurzum: watch out for DasEis.!
IR-Kontakt: Herr Kai Cornehl via
kc@healthyplanet.de
0611.5804720 www.DasEis.eu
www.healthyplanet.de
http://www.facebook.com/daseis.eu
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: healthy planet
Schlagwort(e): Unternehmen
27.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
194766 27.11.2012