Die Nürnberger EXASOL AG hat datamobile als Neukunden gewonnen. Mit der In-Memory-Datenbanklösung EXASolution kann das Unternehmen aus Liechtenstein sicher, einfach und flexibel auf sämtliche Datenquellen zugreifen. Die Hochleistungsdatenbank von EXASOL beschleunigt unter anderem die Analysen der Abrechnungssysteme sowie spezielle Roaming-Tests. Durch den Einsatz von EXASolution ist der Anbieter von Telekommunikationslösungen in der Lage, seinen Return on Invest zu optimieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu generieren.
Die datamobile AG mit Sitz in Vaduz bietet Business- als auch Privatkunden spezielle Datenkarten an, mit denen kostengünstiges Internetsurfen rund um die Welt möglich ist. Als Experte für automatisierten Austausch von Informationen ist datamobile darüber hinaus auch Vorreiter im Bereich der Machine-to-Machine (M2M)-Technologie. Diese findet unter anderem in den Bereichen KFZ- und Personenortung sowie in Produktion und Automation Anwendung.
„Ob Echtzeit-Analysen, Reportings von operativen Daten oder mobile Abfragen via Smartphone, Tablet-PC & Co – mit der Hochleistungsdatenbank EXASolution können wir große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen in Sekundenschnelle flexibel analysieren“, so Gerald Wirtl, Vorstand der datamobile AG. „Seit der Einführung der Lösung sind nicht nur die Auswertungszeiten unserer Analysen deutlich kürzer, auch der Administrationsaufwand hat sich um ein Vielfaches reduziert“, freut sich Wirtl.
Steffen Weissbarth, CEO der EXASOL AG, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, unsere Lösungskompetenz in der Telekommunikationsbranche aufs Neue unter Beweis stellen zu können. Die Zusammenarbeit mit datamobile ist ein wichtiger Schritt innerhalb unserer Internationalisierungsstrategie, die wir konsequent weiterverfolgen werden“, so Weissbarth abschließend.
Die EXASOL AG mit Sitz in Nürnberg entwickelt und vertreibt die auf In-Memory-Technologie basierende Hochleistungsdatenbank EXASolution, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen konzipiert wurde. Sie ermöglicht es, auch sehr große Datenmengen in kürzester Zeit zu analysieren und auszuwerten. Dank hoher Leistungsfähigkeit und geringem administrativen Aufwand unterstützt EXASolution Unternehmen nicht nur darin, wertvolle Entscheidungsgrundlagen aus ihren Daten zu gewinnen, sondern auch darin, ihre Total Cost of Ownership zu reduzieren. Im April 2011 wurde die EXASOL AG von Gartner als „Cool Vendor“ in der Kategorie Data Management und Integration 2011 ausgezeichnet. 2012 wurde die Lösung in den Magic Quadrant „Data Warehouse Datenbank-Management-Systeme“ aufgenommen.
Über datamobile AG
Die datamobile AG ist ein Mobilfunkanbieter. Als einer der weltweit ersten Anbieter haben sie ein Produkt auf den Markt gebracht, dass globales Surfen in Mobilfunknetzen zu besonders günstigen Tarifen ermöglicht. „datenkarte.business“ ist vor allem für Geschäftskunden gedacht, die auf mobiles Internet oder E-Mail-Dienste angewiesen sind und dabei Roaming-Gebühren sparen möchten, ohne auf Qualität oder Datensicherheit verzichten zu müssen. Für weitere Informationen gehen Sie auf www.datamobile.ag.
Die EXASOL AG entwickelt ein Datenbank-Management-System, mit dem Daten sehr schnell analysiert und ausgewertet werden können. Durch den Einsatz der Lösung von EXASOL werden Geschäftsprozesse optimiert und sichere Entscheidungsgrundlagen generiert, die Unternehmen aller Branchen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung verschaffen.
EXASolution ist eine relationale Hochleistungsdatenbank, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen entwickelt wurde. Die auf In-Memory-Technologie basierende Datenbank wird für zeitkritische komplexe Analysen, umfangreiche Datenrecherchen, Planungen oder Reportings eingesetzt. Durch die Integration von Geodaten, Big-Data-Quellen und unstrukturierten Daten eröffnet EXASolution, u.a. mit dem Modul EXAPowerlytics, zusätzliche Auswertungsdimensionen, die noch effizientere und ad-hoc Analysen zulassen. Die Easy-to-manage-Datenbank lässt sich einfach in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und erfordert geringen Administrationsaufwand bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten (TCO). Neben drei Appliance-Varianten wird EXASolution unter dem Namen EXACloud auch als Datawarehousing as a Service angeboten. Bei dieser besonders effizienten Datenverwaltung profitieren die EXASOL-Kunden vom vollen Datenzugriff zu jeder Zeit und einem transparenten Preismodell.
Unternehmen wie XING, Sony Music, Olympus, media control, Zalando, stayfriends, Coop, IMS Health, Semikron, Webtrekk, econda und xplosion setzen auf die Technologie Made in Germany. Für weitere Informationen gehen Sie auf www.EXASOL.com, folgen Sie uns auf twitter oder fügen Sie uns auf facebook hinzu.
Weitere Informationen unter:
http://