Fünfter IKOR Anwendertag VERA
Fünfter IKOR Anwendertag VERA am 06. November 2009 in Hamburg
Erfahrungsaustausch zu aktuellen Steuerthemen und deren dv-technischen Abbildung
Fünfter IKOR Anwendertag VERA am 06. November 2009 in Hamburg
Erfahrungsaustausch zu aktuellen Steuerthemen und deren dv-technischen Abbildung
IKOR Financials präsentiert ihre effektiven Lösungsansätze auf dem SAP Kongress für Banken am 6./7. Oktober im Congress Center Messe Frankfurt.
Business Knigge: Laxe Urlaubskleidung gehört nicht ins Büro
München (26.08.2009). Bräune zeigen, Sonnenbrille im Haar, luftiges Schuhwerk: Besonders nach dem Sommerurlaub nehmen es viele Büroangestellte mit dem Dresscode im Unternehmen nicht so ernst – und gefährden damit ihre Karriere. „Wer zu viel Haut zeigt, sendet falsche Signale und verspielt Autorität“, warnt Kai Oppel, Autor zweier Ratgeber, die sich mit dem Thema Business Knigge beschäftigen. Das gilt nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer.
Voruntersuchung „smartStart“ ermittelt unternehmensindividuelle Potenziale und Hürden der Client-Virtualisierung
Ist mein Tagesgeld sicher? Was soll ich tun, wenn mein Aktienfonds geschlossen wird? Welche Vor- und Nachteile hat Gold als Geldanlage? Über diese und viele andere Fragen informiert das neue Internetangebot http://www.geldanlage-az.de – unabhängig und kompetent.
Mit dem Schritt der Umfirmierung von PLUS Finanzservice GmbH zur Ikano Bank GmbH verdeutlicht die Bank mit Sitz in Wiesbaden ihre Zugehörigkeit zur international tätigen Ikano Group – ein Unternehmen der Familie von Ingvar Kamprad, dem Gründer von IKEA.
´Software as a Service´(SaaS)
Bankenverband erwartet nur moderates Wachstum
Unternehmen müssen oft vielfältige Werbestrategien einschlagen, um ihre Produkte flächendeckend und profitabel vertreiben zu können.
Da bedarf es wirksamer und erfolgsichernder Methoden, die Werbebotschaft den potentiellen Kunden mitzuteilen.
Düsseldorf/London, 25. August 2009 – IT-Chefs sind zur Zeit besonders darum bemüht, ihre Mitarbeiter zu halten. In Krisenzeiten setzt man eher auf die erfahrenen Fachkräfte, um im harten Wettbewerb bestehen zu können. Zudem setzen CIOs in der Mitarbeiterführung stärker auf Kommunikation und Zusammenarbeit, neudeutsch auch als Kollaboration bezeichnet.