Die AnaSys AG veranstaltet am 18. November 2009 einen Infotag rund um die neuen Anforderungen auf dem Finanzmarkt im Hinblick auf den Zahlungsverkehr in Europa. Themen sind unter anderem die Koexistenz von MT und MX, Reconciliation sowie Disaster Recovery. Einige Kunden und Interessenten haben sich bereits angemeldet und freuen sich auf nette und informative Diskussionen in einer überschaubaren Runde. Der Infotag findet im UTO KULM Hotel in Zürich statt. Einmalig ist die Lage und das 3
Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften hat entschieden, dass nicht veröffentlichte und geheim gehaltene Vorgaben zu Gegenständen aus Handgepäck, Reisegepäck und Fluggepäck am Flughafen beim Sicherheits-Check gegenüber Fluggästen keine Rechtswirksamkeit entfalten und daher für diese nicht bindend sind. von Jan Bartholl (Rechtsanwalt für Reiserecht und Luftverkehrsrecht)
Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 02. Mai 2007 entschieden, dass Fluggäste gegen die Fluggesellschaft grundsätzlich Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn Gegenstände, die bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen in die Obhut der Fluggesellschaft gelangen, verloren gehen. Die Übergabe in die Obhut der Fluggesellschaft hat der Fluggast jedoch genauestens und beweisbar zu dokumentieren. von Jan Bartholl (Rechtsanwalt für Reiserecht und Luftverkehrsrech
Fluggäste haben Ansprüche gegen Fluggesellschaften aus der Annullierung, Überbuchung, Umbuchung oder Verspätung von Flügen. Fluggäste müssen die theoretisch bestehenden Ansprüche jedoch praktisch durchsetzen. Zur Durchsetzung stellt sich die Frage, welches Gericht für die Durchsetzung der Ansprüche zuständig ist? Wo ist der Gerichtsstand? Zugleich eine Besprechung des EuGH-Urteils vom 09.07.2009 (Rs. C-204/08, Peter Rehder gegen Air Baltic C
Flug verpasst – Ticket verfallen – Geld weg. So einfach wie viele Fluggesellschaften sich die Abwicklung der Nichtwahrnehmung von Flügen vorstellen, ist die Rechtslage nicht. Fluggäste haben Ansprüche auf Erstattung der von Ihnen vorgeleisteten Gelder. Da die Airlines die Erstattung nur widerwillig vornehmen, müssen Fluggäste aktiv tätig werden und sollten ihre Ansprüche einfordern. Der Beitrag gibt hilfreiche Informationen für die Durchsetzung der Anspr&u
Mannheim, 08. September 2009. Etliche Hausbesitzer können mit der Erstattung von einigen Hundert Euro an zu viel bezahlter Umsatzsteuer rechnen – Voraussetzung: Sie haben in der Zeit seit Juli 2000 einen Trinkwasseranschluss neu installieren oder reparieren lassen und ihnen ist der volle Mehrwertsteuersatz von 16 bzw. 19 Prozent in Rechnung gestellt worden. Denn nach einem […]
Für Besucher von Messen, Tagungen und Konferenzen sind einfache, günstige Namensschilder, auch Ausweishalter genannt, erwünscht. Die Reihe Conference der Namensschilder Systeme Siedenburg bietet genau dieses.
Zehn IT-Unternehmen begründen die Marketing-Allianz »MacBusinessForum« und zeigen
erstmals auf der Gründermesse Ignition am 24. Oktober 2009 in der Rheingoldhalle in Mainz
Businesslösungen für Mac & iPhone als Alternative zu Windows-Systemen.