Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die anhaltende Abwanderung im Osten:

Die Entwicklung ist brutal: Viele
Ostdeutsche folgen weiter dem Lockruf westdeutscher Löhne. Während
gleichzeitig die Zahl der Schulabgänger in den neuen Ländern
dramatisch sinkt und diverse Firmen vor Verrentungswellen stehen. Aus
einer Abwanderung, die zunächst den Arbeitsmarkt angesichts fehlender
Stellen entlastete und Menschen eine Chance auf einen Job gab, wird
ein massives Problem für weite Teile des deutschen Ostens. +++

Pressekontakt:
Märkische

Neues Deutschland: LINKE-Initiative für NS-Verfolgte

Die Bundestags-Linksfraktion hat einen Antrag zur
Einrichtung eines Härtefonds für einstige NS-Verfolgte eingebracht.
Wie die Tageszeitung "Neues Deutschland" (Mittwoch-Ausgabe)
berichtet, sollen damit Personen bedacht werden, denen übliche
Zuwendungen nach dem Bundesentschädigungsgesetz aberkannt oder
vorenthalten wurden, weil sie Mitglied in der KPD, der Vereinigung
der Verfolgten des Naziregimes (VVN) oder anderen als kommunistisch
beeinflusst geltenden Or

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung schreibt über die russisch-amerikanische Spionageaffäre:

Natürlich wäre die Annahme naiv, mit dem
Ende des Kalten Krieges hätte auch die weltweite Agententätigkeit
aufgehört. Verändert haben sich nur die Gewichte. Im Vordergrund
steht die Wirtschaftsspionage. Ausgeschlossen ist jedoch nicht, dass
ein Thriller inszeniert wird, um politisch zu zündeln. Es fällt ja
auf, dass sich nach den Amtsantritten von Obama und Medwedew das
vorher zerrüttete amerikanisch-russische Verhältnis wieder verbessert
h

Digital, aber mit allen Printvorzügen und geschützt

Rechnungen leicht mit der gesetzlich vorgeschriebenen digitalen Signatur versehen – Wer kennt das nicht: Eigentlich sollte man abends noch so viel im Büro erledigen, doch die Rechnungen müssen zur Post, die bald schließt. Dort reiht man sich in die lange Schlange ebenfalls wartender Kunden ein. Endlich am Schalter angelangt, stellt man einmal mehr fest, wie viel Porto man jeden Monat nur für das Briefe versenden bezahlt. Das muss nicht sein.

Neues Deutschland: zur Wahl des Bundespräsidenten

Heute wird ein Bundespräsident gewählt. Jeder, der
in das Amt gewählt wird, ist Ansprechpartner für alle Deutschen, übt
Gerechtigkeit gegenüber jedermann. Seine Macht, so haben wir es nun
zum x-ten Mal gehört, stützt sich vor allem auf das Wort.. Ein
Präsident, der das Wort wie keiner vor und nach ihm zu gebrauchen
wusste, war Richard von Weizsäcker. Am 8. Mai 1985 hielt er eine
historische Rede zum »Tag der Befreiung«. Er sag

WAZ: Drei Ministerposten für Grüne in NRW

Eine Woche vor dem Abschluss der rot-grünen
Koalitionsverhandlungen in NRW zeichnen sich erste Konturen für das
künftige Landeskabinett ab. Die Grünen erhalten nach Informationen
der WAZ-Mediengruppe (Essen) aus rot-grünen Kreisen drei
Ministerien. Für das Schulressort gilt Fraktionschefin Sylvia
Löhrmann demnach als gesetzt. Sie soll auch stellvertretende
Ministerpräsidentin werden. Aussichtsreicher Kandidat für das
Umweltministerium ist Gr&