youGolf mobile 1.1: Die iPhone-App passend zur Online-Community der Golfer!

Die Online-Community youGolf.de erlaubt es allen begeisterten Golfern, ihre Runden und ihren Score online zu verwalten und statistisch umfassend auszuwerten. Dazu passt ab sofort die mobile iPhone-App youGolf mobile. Sie erlaubt es, bereits unterwegs auf dem Golfplatz alle Schläge und den Score zu erfassen, um die Daten dann mit dem Online-Portal direkt im Clubhaus zu synchronisieren. Die App aus Deutschland kommt übrigens auch mit dem Stableford-Zählsystem zurecht.

Kurz zusamme

Messetheken – wahre Raumwunder für den idealen Messeauftritt

Messetheken gehören zum festen Bestandteil eines jeden Messestandkonzeptes. Sie bieten als Kommunikationsplattform unzählige Möglichkeiten mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten. Egal ob beim direkten Gespräch oder bei der Ausgabe von Infomaterialien, Messetheken sind der entscheidende Punkt an dem wichtige Kontakte geknüpft und Entscheidungen gefällt werden.

Augmented Reality Anwendung für interaktive Schaufenster von O`Neill

Im Juni konnte in den Sportcheck Filialen in Köln, München, Hamburg und Leipzig die Augmented Reality von O`Neill angeschaut werden. Die interaktive Anwendung basiert auf dem gleichnamigen Hyperfreak Gewinnspiel welches im Internet gespielt werden kann. Die interaktive Projektion füllt dabei das Schaufenster mit Leben und kombiniert die virtuellen Objekte mit realen Bildern.

Beste Altersvorsorgeberatung 2010 / Bedarfsanalyse nur ausreichend – SEB ist Gesamtsieger, HypoVereinsbank mit bestem Beratungsgespräch

Sperrfrist: 16.07.2010 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Bereitschaft der Deutschen für das Alter vorzusorgen steigt,
so eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen
Instituts für Altersvorsorge (DIA). 25 Prozent der Befragten sind
demnach bereit, die Versorgungslücke im Alter in den nächsten 12
Monaten zu schließen. Eine gute Altersvorsor

Mitteldeutsche Zeitung: Hitzepannen
Chef des Verkehrsausschusses, Hermann (Grüne), fordert leistungsfähiger Klimaanlagen für alle ICE

Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses,
Winfried Hermann (Grüne), hat gefordert, die neuen Züge der Bahn mit
leistungsfähigeren Klimaanlagen auszurüsten und die alten Züge zu
modernisieren. "Eine Konsequenz muss sein, dass neue Züge auf höhere
Temperaturen ausgelegt sind", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Die Klimaanlagen müssen
dann bis zu 45 Grad Außentempera

Intertainment Media versichert Eigenkapitalzusageüber 5 Mio. CAD

ewswire) – Intertainment
Media Inc. ("Intertainment"), führender Anbieter privater sozialer
Medien und Kommunikationstechnologien, freut sich, bekannt zu geben,
dass ein Übereinkommen mit der GEM Global Yield Fund Limited ("GEM")
über eine Kreditlinie von 5 Mio. CAD unterzeichnet wurde. Die
Einnahmen aus dieser Anlage werden für den Ausbau bereits vorhandener
sowie für die Entwicklung neuer Produktlinien und allgemeiner
betrieblicher Zwecke verwendet

WAZ: Stahl- und Chemiebranche fordern niedrigere Energiepreise – Appell an neuen Wirtschaftsminister in NRW

Stahl- und Chemieindustrie fordern vom neuen
nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD)
Engagement für niedrigere Energiepreise. "Der Rückbau der
Kohlekraftwerke wird zu einer weiteren Verteuerung der Strompreise
führen. Das Gleiche gilt für die subventionsteuren Ausbaupläne der
Windkraft und der Kraft-Wärme-Kopplung", sagte Hans Jürgen Kerkhoff,
der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, den Zeitungen de

Lausitzer Rundschau: Weg vom Generalverdacht


Die Katastrophe von Nachterstedt und die Lausitz

Keine Erklärung -keine Sicherheit. Das ist ein
schlechtes Zwischenfazit, ein Jahr nach der Bergbau-Katastrophe in
Sachsen-Anhalt. Vor allem die Betroffenen, die Angehörigen der drei
Todesopfer und die 40Menschen, die Haus und Heim verloren
haben, verdienen eine zügige Aufklärung. Die Theorien, wie es zu dem
Unglück kommen konnte, sind vielschichtig: Die einen vermuten ein
Erdbeben als Initial für die Rutschung, ein Experte aus dem
Erzgebirge ist s

Lausitzer Rundschau: Fett und unsensibel
Zu den Pannen bei der Deutschen Bahn

Aus dem Waschkorb mit Beschwerden fischt sich
Rüdiger Grube jeden Tag ein paar heraus und ruft die Leute persönlich
an. Das ist löblich, aber so wird der Bahnchef des Problems nicht
Herr werden. Nicht erst das Versagen der ICE-Klimaanlagen bringt an
den Tag, woran es seinem Unternehmen mangelt: an Kundenorientierung.
Das beginnt beim Zugpersonal, das sich verdrückt, wenn es ernst wird,
geht über Bahnhofsmitarbeiter, die nicht helfen, wenn Züge ausfallen
und end