KURTH: Platzeck muss Aussagen zurücknehmen
KURTH: Platzeck muss Aussagen zurücknehmen
KURTH: Platzeck muss Aussagen zurücknehmen
"Deutschlands Zukunft sichern – Fachkräfte gewinnen"
Merkel wird es merken
Wie schnell der CDU ihre Ministerpräsidenten abhandenkommen, ist
geradezu schwindelerregend: Dieter Althaus, Günther Oettinger, Jürgen
Rüttgers, Christian Wulff, Ole von Beust, seit gestern Roland Koch
und demnächst in Schleswig-Holstein wohl Peter Harry Carstensen.
Was nach herbem Verlust klingt, kann aber auch Gewinn sein. So
sind viele der früheren Regierungschefs zwar prominent. Aber nicht
jeder war ein echter Star oder wär
Erfolg nur im gemeinsamen Kampf
Es vergeht kein Tag in Mexiko, an dem die Drogenkartelle nicht
morden, foltern, entführen, erpressen und bedrohen. 28000 Tote hat
der Krieg der Mafia-Banden untereinander, aber auch der Krieg der
Regierung gegen die organisierte Kriminalität in den vergangenen vier
Jahren gefordert. Genauer: seit dem Amtsantritt von Präsident Felipe
Calderon, der den Clans den Kampf angesagt und 50000 Soldaten und
Bundespolizisten mobilisiert hat. Eine echt
Noch viel zu tun
Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Seit 18 Jahren hat es in einem
August nicht mehr so wenige Erwerbslose gegeben. Und es ist
wahrscheinlich, dass die Arbeitslosenzahl im Herbst erstmals seit
zwei Jahren wieder unter die Drei-Millionen-Marke sinken wird. Also
alles bestens?
Leider nein. Denn es gibt eine Reihe von Risiken. So will die
Binnennachfrage immer noch nicht voll auf Touren kommen. Und in den
USA sowie in China, zwei für den Export extrem wichtigen M&
Zu frühe Siegesrede
Ist der Irakkrieg vorbei? US-Präsident Obamas vermeintliche
Siegesrede kommt zu früh. Angesichts schlechter Umfragewerte, hoher
Arbeitslosenzahlen und neuer Rezessionsängste in den USA will er mit
außenpolitischen Erfolgen punkten. Doch der Irak ist für einen
vollständigen Truppenabzug noch nicht reif – zu instabil und
risikoreich ist die Lage in dem Krisenherd, der von einem dauerhaften
Frieden zu weit entfernt ist.
Obama hat
Vorbild für andere
Länger als zunächst geplant hat die Deutsche Bischofskonferenz für
die Korrektur der Leitlinien zum sexuellen Missbrauch benötigt. Doch
es war richtig, sorgfältig und nicht überstürzt vorzugehen. Die neuen
Regeln sind ein Fortschritt; sie können als Vorbild für andere
Gruppen wie Sportvereine dienen. Beraten von Juristen, Medizinern und
Psychologen, haben die Bischöfe die Regeln präziser gefasst und
erweitert.
————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
31.08.2010
Die vom Listing an der Wiener Börse ausgesetzte webfreetv.com meldet
für das erste Halbjahr 2010 einen kumulierten Verlust von 280.000
EUR, konnte abe
Experten geben Tipps bei Konflikten mit dem Nachbarn
Die Horrormeldungen sind noch in Erinnerung: Vor
etwas mehr als einem Jahr gingen die führenden Wirtschaftsinstitute
noch von fast fünf Millionen Arbeitslosen bis Ende 2010 aus. Und
heute? Unter drei Millionen sind für den Herbst prophezeit. In
ökonomischen Krisenzeiten gleichen Konjunkturprognosen also offenbar
einem Blick in die Glaskugel. Die Arbeitslosigkeit sinkt,
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle jubelt. Dabei hat er vermutlich
den geringsten Anteil daran,