EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / Rückkaufprogramm

————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

21.09.2010

Veröffentlichung des Beschlusses, von einer Rückkaufermächtigung
Gebrauch zu machen und Veröffentlichung des Rückkaufprogramms

Der Vorstand von UNIQA Ve

Ausbildungsoffensive 2011 in den bayerischen Sparkassen

Für das Jahr 2011, in dem zwei Abiturjahrgänge gleichzeitig ihre Schulausbildung beenden (erster G8-Jahrgang und letzter G9-Jahrgang), bietet etwa ein Drittel der bayerischen Sparkassen – insbesondere wegen des doppelten Abiturjahrganges – rund 100 zusätzliche Ausbildungsplätze an.
Erst im Juni dieses Jahres belegten die bayerischen Sparkassen mit über 1.300 Ausbildungsplätzen einen Spitzenplatz bei der Ausbildungsquote für das Ausbildungsjahr 2010. &q

EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / Nachfolgeregelung bei UNIQA Versicherungen
AG

————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

21.09.2010

Nachfolgeregelung bei UNIQA Versicherungen AG Klien übergibt Agenden
des Vorstandsvorsitzenden mit Ende Juni 2011 an Brandstetter

Ende Juni 2011 wird Dr. Konstantin Klien d

Breuninger entscheidet sich für Torex Business Analytics und Torex Loss Prevention

Berlin, 21. September 2010 – Torex, einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen IT-Lösungen für den Handel, platziert seine Enterprise-Suite Torex Business Analytics und Torex Loss Prevention für Geschäftsdatenanalyse und Loss Prevention erfolgreich am deutschen Markt. Als erstes Einzelhandelshaus führt jetzt die E. Breuninger GmbH & Co, Fashion- und Lifestyle-Unternehmen aus Stuttgart, das neue Torex-Produkt ein.

VCI: Gesetzgebung zu Bioziden muss vereinfacht werden / Abstimmung im Europaparlamentüber Verordnungsvorschlag der Kommission

Anlässlich der laufenden Novelle der
Biozid-Richtlinie fordert der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
von den EU-Institutionen eine deutliche Vereinfachung der Zulassung
für Biozid-Produkte. Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer
Wissenschaft, Technik und Umwelt im VCI, erklärte hierzu: "Wenn
unsere Gesellschaft ihren hohen Gesundheits- und Hygienestandard
halten will, brauchen wir eine große Bandbreite an bioziden
Wirkstoffen. Das ist inzwischen nich

Sarrazin für Kürzung von Sozialleistungen bei „notorischer Integrationsverweigerung“ / Straubhaar: Höhe der Sozialleistungen sollte sich an den Herkunftsländern orientieren und nicht am Wohnsitz

Thilo Sarrazin im –Capital—Streitgespräch mit
Thomas Straubhaar

Berlin/Hamburg, 21. September 2010 – Thilo Sarrazin legt in der
Debatte um Migranten in Deutschland nach. "Bei notorischer
Integrationsverweigerung müssen wir die Sozialleistungen so stark
kürzen, dass sie unter das sozio-ökonomische Existenzminimum fallen",
forderte Sarrazin in einem vom Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
10/2010, EVT 23. September) initiierten Streitgespräch mit

Staatliche Förderprogramme für den Güterkraftverkehr: 365 Millionen Euro bleiben laut DEKRA ungenutzt

Die von der Bundesregierung zur
Mautharmonisierung aufgelegten Förderprogramme sollen ein Anreiz für
das Güterverkehrsgewerbe sein, in die Verbesserung von Sicherheit und
Umweltschutz oder in die Aus- und Weiterbildung ihrer Fahrer zu
investieren. Doch von den in 2009 verfügbaren Fördermitteln in Höhe
von 517 Mio. Euro zahlte der Bund nach Angaben des
Bundesverkehrsministeriums nur 151,5 Mio. Euro an die
Transportbranche.

"Das Antragsverfahren fü

Deutscher Zukunftspreis 2010: / Drei Forscherteams für Preis des Bundespräsidenten nominiert

Der Chef des Bundespräsidialamtes, Dr. Lothar
Hagebölling, hat heute in Schloss Bellevue die drei für den Deutschen
Zukunftspreis nominierten Teams vorgestellt. Sie stehen damit in der
Endausscheidung um den mit 250.000 Euro dotierten Forschungspreis,
dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation.
Staatssekretär Dr. Hagebölling würdigte die Nominierungen als
besondere Auszeichnung für die hervorragenden Forscher und
Entwickler: &q

Neue Kampagnenmotive zu Innovationskraft des Handwerks

Seit Mitte September macht "Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." wieder mit einer bundesweiten Werbeschaltung auf sich aufmerksam. Die neuen Plakat- und Anzeigenmotive heben die Innovationskraft des deutschen Handwerks hervor. Ab dem 20. September hängen über 7.000 Großplakate in allen Bundesländern. Darüber hinaus werden ab dem 19. September Printmotive in Sonntagszeitungen erscheinen. Die Kommunikationsoffensive wird zudem ins Internet verlängert. Die K