Fachmesse Zukunft Personal 2010: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und Wilhelm Büchner Hochschule stellen Personalverantwortlichen die Vorteile und Möglichkeiten des berufsbegleitenden Fernlernens vor
Klare Verhältnisse bei der
Winterreifenpflicht hat Robert Rademacher, Präsident des
Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), gefordert.
Anlässlich der Eröffnung der Automechanika am 14. September in
Frankfurt betonte er, im Sinne der Verkehrssicherheit, aber auch für
den Vertrauensschutz im Handel und bei den Autofahrern sei eine
Präzisierung der Vorschrift dringend geboten. Die
Straßenverkehrsordnung (Paragraph 2, Absatz 3a) schreibt vor,
Zwei von drei Versicherungsunternehmen sind davon
überzeugt, dass eine schlüssige Preis-Qualitäts-Strategie ihnen
hilft, die Bedürfnisse der Kunden besser zu erfüllen. Um dabei
wichtige Entwicklungen am Markt rechtzeitig zu erkennen, gehen viele
Versicherer immer häufiger neue Wege. So setzen 40 Prozent der
Assekuranzen bei der Qualitäts- und Preisfindung bereits auf ein
institutionalisiertes Zusammenspiel zum Beispiel von Vertrieb und
Innendienst. Das s
Deutsche Autofahrer informieren sich in erster Linie
online, bevor sie sich entscheiden, ihre Kfz-Versicherung zu
wechseln. 69 Prozent bevorzugen dabei Kfz-Vergleichsrechner wie
CHECK24. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie "DEVK
Kfz-Wechselkompass 2010". Psychonomics befragte dazu über 2.000
Autobesitzer – rund die Hälfte davon gab an, sich einen Wechsel zum
Jahresende vorstellen zu können.
Wenn es darum geht, sich im Vorfeld eines
Kfz-Vers
60 Prozent der Contact Center-Agenten sind durch
den häufigen Wechsel zwischen verschiedenen Software-Programmen in
ihrer Arbeit beeinträchtigt. Denn die Mitarbeiter fühlen sich in
ihrem Arbeitsfluss gebremst, weil sie sich in der täglichen Arbeit
dauernd an neue Bedienoberflächen anpassen müssen. Darunter leidet
die Konzentration und die Agenten fühlen sich demotiviert. Die
Unternehmen riskieren so mehr Fehler ihrer Mitarbeiter und die
Zufriedenheit ihr
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wiegen die meisten Kinder, die in Deutschland zur Welt
kommen, zwischen 3 000 und 3 500 Gramm. 2008 gehörten 36,9% der
Kinder zu dieser Gruppe. 30,2% der Neugeborenen waren zwischen 3 500
und 4 000 Gramm schwer. Die Verhältnisse waren auch zehn Jahre zuvor
ähnlich gewesen. 1998 hatten 36,2% ein Geburtsgewicht von 3 000 bis 3
500 Gramm und 30,6% ein Geburtsgewicht zwischen 3 500 und 4 000
Gramm.
In Berlin wurde am 14. September 2010 der neue
Arzneiverordnungs-Report 2010 vorgestellt. Die Analysen des seit 1985
erscheinenden Standardwerkes basieren wesentlich auf den Daten und
Klassifikationen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO. Seit
30 Jahren schafft der GKV-Arzneimittelindex Transparenz im deutschen
Arzneimittelmarkt. Dazu wertet das WIdO jährlich mehr als 700
Millionen Arzneimittelverordnungen aus und beobachtet die Produkt-
und Preisentwicklung von derzeit rund
infoWAN, Spezialist für Unified
Communications sowie Cloud Computing und Microsoft Gold Certified
Partner, gründet die Tochtergesellschaft infoWAN Asia Sdn. Bhd. in
Malaysia. Ziel ist es, hoch qualitative Consulting-Leistungen
anzubieten, um lokale wie internationale Unternehmen in diesem
Wachstumsmarkt optimal zu beraten und zu unterstützen. Das
Unternehmen wird am IT-Standort Cyberjaya nahe Kuala Lumpur zum 1.
Oktober 2010 offiziell eröffnen.
Die Zinsen für Hypothekendarlehen sind
auf historischem Tiefststand. Dank der Zinseinsparungen haben viele
Immobilieneigentümer jetzt die Möglichkeit, bei gleichbleibenden
monatlichen Raten ihre Tilgungsquote zu erhöhen und ihre Schulden so
schneller abzubauen. Banken belohnen die schnelle Tilgung mit einem
Zinsrabatt.
Bei so genannten Volltilgerdarlehen sind monatliche Rate und
Tilgungssatz so gewählt, dass die komplette Kreditsumme am Ende der
vereinbarten L