Die Fleischwirtschaft erwies sich im Krisenjahr 2009 als stabiler
Wirtschaftszweig. An das äußerst dynamische Wachstum des Vorjahres
konnten die meisten Unternehmen zwar nicht anknüpfen, dennoch
sicherte sich der Großteil ein – wenn auch schmaleres – Umsatzplus.
Für die Stabilität der Branche spricht einmal mehr, dass sieben
Unternehmen sich erneut Umsatzmilliardäre nennen, im betrachteten
Zeitraum aber ohne große Dynamik bleiben.
Klein bedeutet neuerdings groß – dank Internet! Und so starten 35
visionäre Modeschöpfer aus ganz Deutschland jetzt ein Onlineprojekt,
mit dem sie ihre Mode in zeitgemäßer Form präsentieren und verkaufen.
Zusammen ist man gestyled.com. Und gestyled.com ist DER neue
German Fashion Server.
Die besten Seiten der jungen deutschen Modeszene
gestyled.com – der neue Webshop für deutsche Mode – präsentiert
eine handverlesene Auswahl am Besten
Gut und Günstig – so telefonieren alle
Neukunden, die bis zum 30. September 2010 in einem PENNY Markt eine
PENNY Mobil Handy-Karte oder in den REWE Märkten ein ja! mobil
Startpaket für jeweils 9,95 Euro kaufen (mit 5,00 Euro
Gesprächsguthaben) und die SIM-Karte im Tarif easy bis zum 30.
September 2010 freischalten lassen.
Damit bietet die REWE Group allen Neukunden Mobilität beim
Telefonieren zum derzeit günstigsten Preis in Deutschland. Zum
gleichen Prei
Nürnberg, 8. September 2010 – Die neue Version von PRTG Network Monitor steht in den Startlöchern. Ende September wird die Version 8 der Netzwerküberwachungssoftware der Paessler AG (www.de.paessler.com) verfügbar sein. Um bestehenden und interessierten Kunden eine praxisnahe Einführung in die Lösung und deren Neuheiten zu geben, informiert Paessler am 5. Oktober, um 14 Uhr und um 15.30 Uhr, im Rahmen von zwei
In allen Unternehmensbereichen werden Fotos und Grafiken aus dem Marketing verwendet. Zum Beispiel zur visuellen Unterstützung in Angeboten, zur Erzeugung von Datenblättern oder zur Erstellung von Präsentationen. Doch nicht nur Bilder, sondern auch Texte und Tabellen sollen das Produkt ins rechte Licht rücken – oft auch abgestimmt auf eine definierte Zielgruppe.
Für die Verwaltung von Bildern, Dokumenten, Videos, CAD-Zeichnungen und vielen anderen Mediendateien bietet d
Die DyStar Colours Deutschland GmbH hat mit der CBW Chemie GmbH Bitterfeld Wolfen und der WeylChem Gruppe eine Einigung über den Erwerb des Standorts Brunsbüttel erzielt.
Am Standort, der in den Bayer Industriepark Brunsbüttel eingebunden ist, werden derzeit vorwiegend Reaktivfarbstoffe hergestellt. Brunsbüttel verfügt über eine Reaktorkapazität von ca. 2.500 cbm und kann bis zu 25.000 t Farbstoffe im Jahr herstellen. Neben den Farbstoffsynthesestra&sz
Im Rahmen einer umfassenden Sektoranalyse der geschlossenen
Immobilienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland wird
das Sterneranking des elften von 31 Fonds veröffentlicht.
Sperrfrist: 08.09.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger
Ergebnisse mitteilt, wurden im Juli 2010 von Deutschland Waren im
Wert von 83,0 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 69,5
Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit im
Juli 2010 um 18,7% und die Einfuhren um 24,9% höher als
Im ersten Halbjahr 2010 meldeten die deutschen
Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 16
468 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 2,0% mehr als im ersten
Halbjahr 2009. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im ersten
Halbjahr 2010 mit 53 864 Fällen um 11,6% höher als im ersten Halbjahr
2009. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern
und Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der Insolvenzen auf
insgesamt 84 502 Fälle, das
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) sind in Deutschland die Arbeitskosten je geleistete
Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2010 im Vergleich zum ersten Quartal
2010 saison- und kalenderbereinigt um 0,4% gestiegen. Die Kosten für
Bruttolöhne und -gehälter stiegen im gleichen Zeitraum um 0,4%, die
Lohnnebenkosten um 0,1%. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2009 betrug
der Anstieg der Arbeitskosten im zweiten Quartal 2010
kalenderbereinigt 0,5%.