Kennzeichnung von Getränkeverpackungen:
Mehrweg-Allianz fordert uneingeschränkte Umsetzung des Koalitionsvertrags

Gemeinsame Pressemitteilung

Derzeitige Kennzeichnungspraxis bei Getränkeverpackungen führt zur
systematischen Verwirrung und Täuschung der Verbraucher –
Koalitionsvertrag sieht aussagefähige Kennzeichnung von
Getränkeverpackungen nach Einweg und Mehrweg vor, die aber aus dem
Wirtschaftsministerium blockiert wird – Einweglobby versucht mit
schön gerechneten Ökobilanzen Maßnahmen zum Mehrwegschutz zu
verhindern

Das im Koalitionsvertrag der schw

Bundesregierung setzt Bevölkerung zusätzlichen atomaren Risiken aus.
Weiger: „Wer einseitig Politik zugunsten der AKW-Betreiber macht, muss mit zunehmendem Protest rechnen“

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) sieht in den gestrigen Beschlüssen der Koalitionsparteien zur
Energiepolitik inklusive einer Verlängerung der Laufzeiten für die
deutschen Atomkraftwerke einen beispiellosen Fall von
Klientelpolitik. Noch nie habe sich eine Bundesregierung so den
Interessen einer bestimmten Branche der Wirtschaft unterworfen. Die
Entscheidung, Atommeiler im Durchschnitt zwölf Jahre länger betreiben
zu lassen als bisher vor

Für maximale Ströme von bis zu 75 A geeignet: Temperaturfeste MOSFETS im 8-Pin-HSON-Gehäuse

Für maximale Ströme von bis zu 75 A geeignet: Temperaturfeste MOSFETS im 8-Pin-HSON-Gehäuse

Sieben neue, in einem besonders platzsparenden 8-Pin-HSON-Gehäuse untergebrachte N-Kanal- und P-Kanal-Power-MOSFETs hat MSC in ihr Vertriebsprogramm aufgenommen.
Die von Renesas Electronics je nach Typ für Durchbruchspannungen von 40, 60 oder -30 V ausgelegten Bausteine können Ströme von maximal 75 A schalten, sind für Kanaltemperaturen bis 175°C spezifiziert und nach AEC-Q101 qualifiziert. Außerdem zeichnen sich die MOSFETs durch einen niedrigen therm

Upgrade für Buchkopierer e-Scan

Upgrade für Buchkopierer e-Scan

Im vergangenen Jahr haben wir den Aufsichtscanner e-Scan vorgestellt (pressebox-Meldung vom 17.09.2009: e-Scan von i2s – Buchkopieren leicht gemacht). Durch seine einfache Bedienbarkeit ist der Buchkopierer vielseitig einsetzbar: im öffentlichen Bereich von Bibliotheken und Archiven, in der Digitalisierungswerkstatt, in Copy-Shops oder im Büro. i2s hat den e-Scan nun um weitere Funktionen erweitert.
Die Upgrades im Überblick:
Funktionshortcuts sorgen nun für

ITmitte.de jetzt auch als Mobile Version verfügbar

(Dresden, 09.08.2010) Die neuesten Jobangebote der Community www.ITmitte.de sind jetzt über http://m.itmitte.de auch als Mobile Version verfügbar. Neben einer Übersicht über die aktuellen Angebote für Fach- und Führungskräfte, sowie Ausbildungs- und Praktikumsstellen ermöglicht ein Klick auf die jeweilige Anzeige eine detaillierte Beschreibung der Stelle.
Weiterhin kann der Nutzer die gefundene Stelleninformation sowie den dazugehörigen Link bequem an

Laufzeitverlängerung: Bundesregierung gelingt Durchbruch nach vorgestern

Deutsche Umwelthilfe kritisiert "Generalangriff auf
energiepolitische Fortschritte des vergangenen Jahrzehnts" –
Regierungsbeschluss bedeutet noch 30 bis 40 Jahre Atomenergie in
Deutschland – Umgehung des Bundesrates, ungelöste Entsorgung des
Atommülls und mangelnder Schutz der Reaktoren gegen Terroranschläge
machen Laufzeitverlängerung verfassungswidrig – Regierung schafft nie
dagewesene Investitionsunsicherheit im Energiesektor – Eintritt in
das regenerative

Compliance und Business Continuity mit Retarus Enterprise Message Retention: Große E-Mail Volumina geschützt und revisionssicher aufbewahren

Die retarus GmbH erweitert ihr Angebots-Portfolio
professioneller Messaging Services um einen Service zur automatischen
Ablage und Aufbewahrung der E-Mail-basierenden
Geschäftskommunikation. Retarus Enterprise Message Retention
ermöglicht es Unternehmen mit beliebig großem Mail-Aufkommen, ihre
ein- und ausgehenden E-Mail-Nachrichten langfristig, verschlüsselt
und jederzeit schnell wiederauffindbar aufzubewahren. Retarus sorgt
damit für Business Continuity und unte

TV1.EU ist Co-Autor für den Bewegtbild im Web – Kompass des BVDW

TV1.EU ist Co-Autor für den Bewegtbild im Web – Kompass des BVDW

Mit dem „Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011“ definiert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. den Einsatz von Video im Internet. Das gemeinsame Kompendium der Fachgruppe Agenturen und der Unit AdTechnology Standards im BVDW liefert Definitionen und zeigt Nutzungsmöglichkeiten für Werbung, unter anderem Markenführung, im Internet auf. Weiterhin behandelt die Publikation Videoportale, Werbeformate sowie rechtliche Grundlagen. Zielgruppe sind Unternehmen und Agenturen,