Milliardenschwere Luftverkehrsteuer ist grundgesetzwidrig und schädlich für Wirtschaft und Arbeitsplätze

Das Bundeskabinett hat heute im Rahmen ihres
Sparpaketes die Einführung einer Luftverkehrsteuer beschlossen.
Hierzu erklärt der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft
Deutscher Verkehrsflughäfen):

Ungeachtet der kritischen Ergebnisse eines neuen Gutachtens, das
die Verfassungswidrigkeit der geplanten Luftverkehrsteuer belegt, hat
das Bundeskabinett deren Einführung heute im Rahmen ihres Sparpaketes
beschlossen. Hierzu erklärt der Hauptgeschäftsführe

Sparpaket bedeutet massiven Sozialabbau

Zur heutigen Verabschiedung des Sparpaketes durch
das Bundeskabinett erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Mit den heute
verabschiedeten Sparmaßnahmen setzt die Bundesregierung alles daran,
um die Kluft zwischen Arm und Reich in unserer Gesellschaft
drastisch zu vertiefen. Das so genannte "Sparpaket" ist in Wahrheit
ein Kürzungspaket, das sozial benachteiligte Menschen mit voller
Wucht treffen wird. Insbesondere Langzeitarbeitslose und deren
Familien sollen f

365 Tage nach Abwrackprämie: 200.000 weniger deutsche Autos auf der Straße / Absatzzahlen 2010 teilweise schlechter als vor der Abwrackprämie 2008

Deutsche Autobauer haben 2010 weniger Autos auf Deutschlands
Straßen als 2009. Die Gewinner der Abwrackprämie 2009 sind die großen
Verlierer 2010. Die durchschnittlich im Internet erzielten
Neuwagenrabatte stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Punkte auf
19,0 Prozent. Das sind drei wesentliche Fakten aus dem MeinAuto.de
Neuwagen Markt Report Q3 2010.

Die Abwrackprämie versetzte die Deutschen Mitte 2009 in einen
Volkskaufrausch. Ein Jahr danach zieht der f&uum

NABU lehnt Forderung nach europäischem Kormoran-Managementplan ab

Der NABU hat Forderungen von Fischerei- und
Anglerverbänden nach einer drastischen Reduzierung der
Kormoranbestände eine deutliche Absage erteilt. Der Deutsche
Fischerei-Verband (DFV) hatte auf dem Fischereitag in München
gefordert, dass die Hälfte aller Kormorane in Deutschland "von der
Bildfläche verschwinden" solle.

NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Das Comeback des Kormorans an
Küsten, Seen und Flüssen ist trotz regionaler Problem