Daimler startet mit „Genius“ deutschlandweite Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche

.
– Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Daimler AG: "Wir möchten Kinder und Jugendliche für Technik begeistern, um den ingenieurswissenschaftlichen Nachwuchs langfristig zu sichern."
– In Kooperation mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg und der Stuttgarter Klett Gruppe hat Daimler eine Unterrichtseinheit zum Thema "Mobiliät der Zukunft" entwickelt
– Internetseite www.genius-community.com geht heute onlin

Beck: Wir verbessern die Einsatzversorgung entscheidend

Am heutigen Donnerstag wurde der
Entschließungsantrag der Koalition zur Verbesserung der
Einsatzversorgung im Bundestag beschlossen. Dazu erklärt der
Verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Ernst-Reinhard Beck:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion tritt nachdrücklich dafür ein, die
Einsatzversorgung für Soldaten und Zivilbedienstete der Bundeswehr
weiter zu verbessern. Als Parlamentarier schicken wir die Bundeswehr
in Auslandseinsä

DGAP-News: GRIT International Inc.: GIBT NACH VORNE GERICHTETE UNTERNEHMENSWACHSTUMSPROGNOSE BEKANNT

GRIT International Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges

07.10.2010 13:40
—————————————————————————

Unternehmenspressemitteilung

Donnerstag, 7. Oktober 2010

12:00 Uhr Zentraleuropäische Sommerzeit

PRESSEMITTEILUNG

GRIT INTERNATIONAL INC. – GIBT NACH VORNE GERICHTETE
UNTERNEHMENSWACHSTUMSPROGNOSE BEKANNT

GRANDE PRAIRIE, AB, Donnerstag, 7. Oktober 2010: GRIT International Inc.,
–GRIT– (FRANKFURT: 3GR1) gibt die nach vorne gerichtete
Unte

Gesunder Egoismus versus Abschied der Ichlinge – Regina Först kommentiert Horst Opaschowski

Horst Opaschowski, Zukunftsforscher, Hamburg:
„Das Zeitalter der Ichlinge geht zu Ende. Das ICH braucht das WIR“ (Süddeutsche vom
1.10.10)
Regina Först, Persönlichkeitstrainerin, Bordesholm, ruft zur bedingungslosen
Eigenverantwortung auf: „Bekennen wir uns endlich zu gesundem Egoismus. Nur wer gut für
sich selbst sorgt, kann auch für andere sorgen!“

Beim Reformieren vergessen? Strukturreformen in der vertragszahnärztlichen Versorgung müssen angegangen werden

Mit völligem Unverständnis reagiert die
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) darauf, dass zwar
einerseits aktuell in wesentlichen Teilen des Gesundheitswesens
strukturelle und sogar finanzwirksame Reformen angegangen werden,
andererseits aber die seit langem konsentierten und als dringend
erforderlich anerkannten strukturellen Reformen des zahnärztlichen
Vergütungssystems weiterhin auf die lange Bank geschoben werden
sollen.

"In unserem Bereich gi