Neue Kongressmesse in Karlsruhe: Zukunftsthema Integriertes Wasserressourcen Management (IWRM)

Wassermanagement als globale Aufgabe: Nach Einschätzung der Vereinten Nationen sind mehr als zwei Milliarden Menschen in über 40 Ländern von Wasserknappheit betroffen. Integriertes Wasser Ressourcen Management (IWRM) ist daher ein unerlässliches Werkzeug für die optimale Zuordnung von knappen Wasserressourcen zu vorhandenem oder erwartetem Wasserbedarf nach Menge und Qualität. Wegen der grundlegenden Bedeutung des Themas veranstalten die Karlsruher Messe- und Kongr

Handwerkskammer Reutlingen: Immer mehr Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

In den ersten zehn Monaten wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen 2093 neue Lehrverträge gemeldet. Dies entspricht einem Rückgang von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig sind 140 Ausbildungsplätze in Handwerksbetrieben unbesetzt geblieben. So viel wie nie zuvor. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, erwartet, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen wird: "Der Wettbewerb um talentierten Nachwuchs w

Die verschiedenen Formen der Elektromobilität im Verkehr von morgen / Industriepartnerschaft stellt Studie in Brüssel vor

Am 8. November wurde in Brüssel eine Studie
vorgestellt, die auf einer Datenbasis von bisher beispielloser
Qualität eine Abschätzung vornimmt, welche Formen der
Elektromobilität im Straßenverkehr der Zukunft welche Rolle spielen
werden. Den Verbrennungsmotor werden wir noch eine ganze Weile haben,
aber seine Bedeutung wird abnehmen. Das Auto der Zukunft hat einen
Elektromotor und eine Batterie. Aber wie viele davon werden nur eine
Batterie haben, die über ein

Mandat-Telekonferenz: Wieder in die Wachstumsfalle getappt? – Guido Quelle gibt 10 Tipps, Wachstumsfallen zu umgehen

Dortmund, 10. November 2010

Wie man vermeidbare Fehler im Wachstumsprozess tatsächlich vermeidet, führte Guido
Quelle am Montag auf der neunten Mandat-Telekonferenz aus. Den mehr als 160
registrierten Teilnehmern verdeutlichte Quelle, dass es hauptsächlich Zeit koste, ein
Unternehmen aus einer Wachstumsfalle zu befreien. Und diese Zeit könne profitabler
genutzt werden.

Zehn typische Wachstumsfallen – und wie man sie umgeht

Auf Basis seiner jahrzehntelangen Erfahrung be

Skoda Auto auch im Oktober konsequent auf Wachstumskurs

Skoda Auto setzt seinen
internationalen Wachstumskurs weiter fort und hat im Oktober seine
Verkäufe gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich gesteigert. Mit 69.200
ausgelieferten Fahrzeugen (2009: 65.600) erzielte der tschechische
Hersteller das viertbeste Verkaufsergebnis in einem Einzelmonat aller
Zeiten. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2010 wuchsen die
weltweiten Auslieferungen insgesamt um 11,9 Prozent auf 638.200
Einheiten (Januar-Oktober 2009: 570.200). In den Wachstumsm&