Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Chemie

Das Problem der anderen

Der Startschuss für die Tarifrunde 2011 ist gefallen. Die
Forderungen von IG BCE und IG Metall scheinen so kurz nach
überstandener Wirtschaftskrise maßlos. Allerdings wissen die Akteure
der Tarifpoker-Runden: Wer sechs Prozent fordert, kann sich unter dem
Strich auf drei Prozent einstellen. Dieses Ergebnis wäre keinesfalls
überzogen.

Die Großen der Chemiebranche verdienen mittlerweile wieder
kräftig: Bayer, BASF und Merck

Rheinische Post: Internet-Märtyrer
Von Matthias Beermann

An der Internetplattform Wikileaks scheiden
sich die Geister und an ihrem Mitgründer Julian Assange erst recht.
Für die einen ist er ein Held auf seinem heiligen Kreuzzug gegen die
finsteren Mächte dieser Welt – die freilich vorzugsweise in Amerika
zu sitzen scheinen. Für die anderen ist der Australier mit dem
narzisstischen Gehabe ein skrupelloser Verräter. Nach seiner
Verhaftung dürfte Assange eine neue Rolle zukommen: die des ersten
Internet-Märtyrers

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Wikileaks/Assange

Der Staat dürfe nicht immer mehr über seine Bürger
wissen und gleichzeitig immer mehr von seinen Aktivitäten vor seinen
Bürgern geheim halten, glaubt Assange – und begreift seine weltweite
virtuelle Wikileaks-Wandzeitung als jene "Propaganda der Tat", die
die verschworene geschlossene Gesellschaft der Wissenden und damit
Mächtigen transparenter machen soll. Das Misstrauen gegen
übermächtige, geheimniskrämerische und undurchschaubare Re