Die Key-Systems GmbH, einer der größten europäischen Domain-Registrare, stellt zum ersten Mal ihre Angebote rund um die Registrierung und Verwaltung von Internet-Adressen auf der CeBIT in Hannover vor. Schwerpunkte sind dabei das Unternehmensportal BrandShelter.com sowie die geplanten, neuen Top-Level-Domains (TLDs) .SAARLAND und .Madrid. Im Juni wird Key-Systems seinen Sitz ins saarländische St. Ingbert verlegen und präsentiert seinen Messeauftritt daher auf dem Gemein
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr e-conceptory, eine junge Berliner E-Commerce Consulting
Firma, vom 10. bis 12. März an der ITB Berlin teilnehmen. e-conceptory – creative web
solutions for the Hotel & travel industry – wurde Ende 2009 von E-Commerce Expertin Corinna
Witt gegründet.
Berlin, 24. Februar 2010 – Die E-Mail-Marketing-Spezialisten von optivo können sich über den weltweiten Marktführer für Edelstahl-Kochgeschirr, AMC, als Neukunden freuen. Die Kochprofis nutzen für eine effektive E-Mail-Kommunikation seit Kurzem die professionelle Versandlösung optivo® broadmail. In den ersten Monaten der Zusammenarbeit erreichte AMC durchschnittlich bereits eine Öffnungsrate von 46 Prozent und eine Klickrate von 24 […]
Flughafen Heathrow setzt bei der Einführung von Collaborative Decision Making auf eine BPM-Lösung von Pegasystems. Die ersten Funktionen konnten innerhalb von nur neun Wochen implementiert werden.
Wie in den letzten Jahren unterstützt der Inhaber der Agentur „5 Sterne Redner“ Heinrich Kürzeder auch in diesem Jahr wieder die Charity-Aktion RACE-4-KIDS, die dieses Mal im winterlichen Kühtai stattfindet. In diesem Jahr mit dabei: 5 Sterne Redner Dieter Thoma.
Gütersloh, 19. Februar 2010 – Axios Systems, anerkannter Hersteller von IT-Service-Management Softwarelösungen, erhielt von SAP die Zertifizierung seiner Schnittstelle (Interface) zum SAP Solution Manager (7.0). Die Kernfunktion dabei ist der nahtlose Austausch von Störmeldungen (Incidents) zwischen beiden Systemen. Das beliebig konfigurierbare und workflowbasierte Interface erleichtert und forciert die Ursachenforschung von Störungen, ermöglicht eine lückenlose Ver
1985: Herr Müller hat sein Traumhaus gefunden. Er geht zu seiner Bank und erkundigt sich nach dem günstigsten Angebot. Dann geht er mit diesen Zahlen zur Bank im Nachbarort und vergleicht die ermittelten Konditionen. Damals war das ein kritischer Verbraucher. 2010 wäre das bestenfalls ein gutgläubiger, wenn nicht sogar ein (zumindest umgangssprachlich) treudoofer Verbraucher! Denn […]