Frankfurt (wnorg) – Deutschlands Wirtschaft ist attraktiv. Und viel Geld schwimmt schon wieder in den internationalen Finanzgewässern. Die Zinsen verharren immer noch auf Rekordtief und die Kriegskassen für Firmenübernahmen sind vielerorts schon wieder erstaunlich gut gefüllt. Da geraten auch deutsche Firmen ins Visier für Spekulationen. Aber solvente deutsche Firmen könnten den Spieß auch umdrehen.
Besser wissen: "Noch so ein Besserwisser" von Joachim Werling
Das neue Buch von Joachim Werling gewährt dem Leser Einblicke in die deutsche Politik und Wirtschaft. Dabei deckt der Autor erstaunliche Zusammenhänge auf. "Noch so ein Besserwisser" ist im Wagner Verlag erschienen.
Wer das neue Buch von Joachim Werling in die Hand nimmt, muss sich schon wundern: Der Autor warnt auf der Titelseite, dass keinerlei Haftung für den Leser übernommen
Unter dem Motto "Wir gründen Deutschlands größte Stadt" übergaben Flaggenpate Dietmar Bramsel, Geschäftsführer der Werbeagentur Drei Elemente aus Waltrop und sein Team am 18. Januar 2011 der Bürgermeisterin Anne Heck-Guthe im Rathaus der Stadt Waltrop die Ruhrstadt-Flagge. Ziel dieser Aktion, die durch die Bürgerschaftliche Initiative RuhrStadt getragen wird, ist es, dass sich die 53 Städte des Ruhrgebiets gemeinsam als Deutschlands grö
Wir stellen uns zur kommenden Bundestagswahl 2013!Eigentlich wollten wir gar keine Partei gründen.Die Partei ist entstanden, weil sich Menschen aus dem Mittelstand, selbständig oder angestellt, getroffen haben und sich die Frage stellten, was können wir tun um die Bürger zum Nachdenken zu bewegen.
Der Vorsitzende der Linken-Fraktion im Düsseldorfer
Landtag, Wolfgang Zimmermann, sieht das Urteil des
Landesverfassungsgericht zum nordrhein-westfälischen
Nachtragshaushalt gelassen. Zimmermann sagte dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe), die Festlegungen des
Gerichts seien "völlig unschädlich" für die rot-grüne
Minderheitsregierung. Auch der Entscheidung im Hauptverfahren sehe
seine Partei gelassen entgegen. Zwar se