– Anhaltendes Wachstum bei anziehender Konjunktur
– Neue Wege bei der Prävention pathologischen Spielverhaltens
– Der Glücksspielstaatsvertrag ist ein Debakel
– Evaluierung der Spielverordnung zeigt: "Das Regelwerk hat sich
voll bewährt."
"Die Deutsche Unterhaltungsautomatenwirtschaft hat die schwache
Konjunktur des Jahres 2009 vergleichsweise gut überstanden.
* Jetzt 1,7 Millionen registrierte Nutzer, davon 290.000 Handwerker und Dienstleister
* Bis zu 3.400 Ausschreibungen und 14.000 Angebote täglich
* Laufendes Ausschreibungsvolumen 100 Mio. Euro
M.I.T, als Agentur für digitale Kommunikation gerade 40 Jahre alt geworden, ist auch in diesem Jahr Aussteller auf der LEARNTEC, einem der wichtigsten Marktplätze für professionelles Bildungsmanagement im deutschsprachigen Raum. Sie findet vom 1. bis 3. Februar 2011 auf der Messe Karlsruhe statt. Zu finden ist M.I.T in Halle 1 am Stand C30.
Der LEARNTEC Kongress und die LEARNTEC Messe bieten nach eigenem Bekunden als Einzige in Deutschland den Blick in die Zukunft der E-L
Eschborn, 17. Januar 2011 – ABB hat die fehlertoleranten ftServer von Stratus für den Einsatz mit dem Steuerungs- und Automations-System ABB 800xA zertifiziert. Damit können Unternehmen für die Steuerung ihrer Produktionsanlagen nun eine hochverfügbare Hardware-Plattform nutzen, die ihnen eine Verfügbarkeit von 99,999 Prozent garantiert.
Den Wettbewerb um das Smartphone der Zukunft verfolgen Deutschlands Unternehmen nur als Zaungäste. Mit dem enormen Innovationstempo von Google, Apple und Microsoft können sie seit Jahren nicht mehr Schritt halten. Zwar sind deutsche Unternehmen mit ihrerüberragenden Qualität in vielen Bereichen der Wirtschaft Weltmarktführer. Doch wenn es darum geht, schnell neue Ideen zu generieren und erfolgreich auf den Markt zu bringen, sind sie bestenfalls Mittelklasse. Denn ihre pe
– Verknüpfung organisatorischer Benutzerinformationen mit den technischen Zugriffsinformationen auf Systeme und Anwendungen- Hohe Kosteneinsparungen und Automatisierung in der rollenbasierten Berechtigungsverwaltung
Zwischen dem 19. und 22. Januar 2011 ist es wieder soweit – die internationale Modebranche trifft sich auf der Fashion Week in Berlin und präsentiert die Trends für das kommende Jahr. Ohne das Handwerk wäre ein solches Modeevent nicht vorstellbar. Schneider, Modisten, Schuhmacher, Stricker, Sticker, Weber, Maskenbildner, Friseure und viele weitere Gewerke geben kreative Impulse und leisten wichtige Handarbeit für die internationale Modewelt.
Perfektionismus made by H
Lübeck, 17. Januar 2011. Der erneuerte Internetauftritt von Dipl.-Hdl. Beatrix Künzel bietet Kunden und interessierten Unternehmen Einblicke in die modernen Möglichkeiten zeitgemäßen Coachings.