Braintribe IT Technologies, unabhängigerösterreichischer Software Anbieter, freut sich, seine aktuellen Erfolge aus dem Geschäftsjahr 2010 bekanntgeben zu können: 35% mehr Mitarbeiter, 40% mehr Umsatz, ein neues Büro und zahlreiche Neukunden wie z.B. Mediaprint, Stiwa Holding, Wiener Städtische Versicherung oder die israelische CLAL Finance. Braintribe"s CSP Content Service Plattform ermöglicht Unternehmen Geschäftsinformationen besser zu erfassen, zu
Ohne Training geht es nicht. Das gilt nicht nur für Sportler, sondern auch für alle, die sich in Unternehmen oder in der Prüfung zum Steuerberater mit Fragen der Bilanzierung beschäftigen. Auch sie müssen jederzeit fit und immer auf dem aktuellsten Stand der Rechtsprechung sein. Denn die rechtlichen Grundlagen zum Jahresabschluss, Ansatz und Bewertung ändern sich vielfach, wie unlängst mit dem Bilanzmodernisierungsgesetz. Mit der 13. Auflage des Lern- und &Uum
Ohne Training geht es nicht. Das gilt nicht nur
für Sportler, sondern auch für alle, die sich in Unternehmen oder in
der Prüfung zum Steuerberater mit Fragen der Bilanzierung
beschäftigen. Auch sie müssen jederzeit fit und immer auf dem
aktuellsten Stand der Rechtsprechung sein. Denn die rechtlichen
Grundlagen zum Jahresabschluss, Ansatz und Bewertung ändern sich
vielfach, wie unlängst mit dem Bilanzmodernisierungsgesetz. Mit der
13. Auflage des Lern- un
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
St. Marien bei Neuhofen (euro adhoc) – Linz, 21. März 2011 – Der zur
börsenotierten HTI High Tech Industries AG gehörende Hersteller von
individuellen Stromversorgungssystemen Hitzinger/
Alinda Capital Partners und
agri.capital Group S.A. haben heute verkündet, dass von Alinda
verwaltete Investment-Fonds innerhalb der nächsten drei Jahre über
EUR 300 Millionen Euro in agri.capital investieren werden, um das
geplante Geschäftswachstum zu unterstützen. Im Zuge der Transaktion
wird Alinda eine Mehrheitsbeteiligung übernehmen. Die ursprünglichen
Gesellschafter sowie einige Investoren aus früheren
Finanzierungsrunden verbleiben als Gesel