24. März, 17:15 Uhr: Zwei Vorträge zum Thema „Klimawandel und städtische Infrastruktur“

Am Donnerstag, dem 24. März, 17:15 Uhr, bietet das Institut für Umwelt- und Biotechnik der Hochschule Bremen in Kooperation mit dem Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (BWK) zwei Vorträge zum Thema "Klimawandel und städtische Infrastruktur". Veranstaltungsort ist der Hochschulstandort Neustadtswall 27b, UB-Gebäude (neben "Modernes"), Raum 108 (hanseWasser-Hörsaal). Fachleute von hanseWasser bericht

Goldman Sachs investiert 70 Millionen US$ in AppSense

AppSense, der führende
Anbieter von Lösungen für die Benutzervirtualisierung in Unternehmen
und öffentlichen Verwaltungen, hat heute bekannt gegeben, dass mit
Goldman Sachs die Vereinbarung über eine 70-Millionen-US$-
Investition unterzeichnet wurde. AppSense wird diese Kapitalmittel
nutzen, um das eigene Wachstum zu beschleunigen und noch stärker von
seiner Position als Marktführer zu profitieren. Es wird erwartet,
dass sich dieser Markt in den nächsten

DGAP-News: HAPAG – LLOYD AG: Geschäftsbericht 2010 vorgelegt

DGAP-News: HAPAG – LLOYD AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
HAPAG – LLOYD AG: Geschäftsbericht 2010 vorgelegt

18.03.2011 / 08:00

———————————————————————

Hamburg, den 18. März 2011

Hapag-Lloyd hat heute den Geschäftsbericht für das Jahr 2010 vorgelegt, der
auf der Hapag-Lloyd-Website abrufbar ist.

Ende der Corporate News

———————————————————————

18.03.2011 Veröffentlichung e

Erzeugerpreise Februar 2011: + 6,4% gegenüber Februar 2010

Sperrfrist: 18.03.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Februar
2011 um 6,4% höher als im Februar 2010. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte es eine höhere
Veränderungsrate letztmalig im Oktober 2008 gegeben (+ 7,3%).
Gegenüber dem Vormonat Januar stieg der Index im Februar 2011 um
0,7%

Nordrhein-Westfalen 2010 nach wie vor exportstärkstes Bundesland

Im Jahr 2010 war Nordrhein-Westfalen – wie schon
seit Jahrzehnten – das exportstärkste Bundesland. Nach vorläufigen
Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg der Wert der
aus Nordrhein-Westfalen ausgeführten Waren gegenüber 2009 um 18,1%
auf 162,1 Milliarden Euro. Allerdings ist der Anteil
Nordrhein-Westfalens an den gesamten deutschen Ausfuhren seit 2007
leicht rückläufig. Kamen seinerzeit 18,1% der gesamten deutschen
Ausfuhren aus Nordrhein-Westf

Japan: Einsatzkräfte starten zweiten Kühlversuch am AKW Fukushima

Am japanischen Atomkraftwerk Fukushima haben Einsatzkräfte der Armee und der Feuerwehr am Freitag einen zweiten Kühlversuch gestartet. Die japanische Armee setzt dabei auch Ausrüstung der Tokioer Feuerwehr ein, um die Reaktoren des Kernkraftwerks Fukushima zu kühlen. Wie der japanische Fernsehsender NHK berichtete, sei die Reichweite der von der Polizei eingesetzten Wasserwerfer nicht ausreichend gewesen, mit den jetzt herbeigeschafften Feuerwehrwagen sei diese aber gegeben.

NRW-CDU-Fraktionschef Laumann: Opposition klagt gegen Haushalt 2011

Der Streit zwischen der rot-grünen Koalition in NRW und der Opposition um den Haushalt 2011 läuft zwangsläufig auf vorgezogene Landtagswahlen noch in diesem Sommer zu. Dies berichtet die "Neue Westfälische". CDU-Fraktionschef Karl-Josef Laumann machte gegenüber dem Blatt unmissverständlich klar, dass die CDU gegen einen Haushalt, mit dem mehr als sechs Milliarden Euro neue Schulden gemacht werden sollen, auf jeden Fall klagen werde. Laumann verlangte, die

DGAP-News: VIB Vermögen AG steigert Konzernergebnis und erhöht Dividende

DGAP-News: VIB Vermögen AG / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis/Dividende
VIB Vermögen AG steigert Konzernergebnis und erhöht Dividende

18.03.2011 / 07:31

———————————————————————

– Betriebliche Erträge auf 52,3 Mio. EUR gesteigert (Vorjahr: 48,2 Mio.
EUR)
– Konzernergebnis von 16,9 Mio. EUR erzielt (Vorjahr: 12,3 Mio. EUR)
– Vorstand schlägt Hauptversammlung Dividende von 0,30 EUR vor
(Vorjahr: EUR 0,25)
– FFO von