Goldman Sachs investiert 70 Millionen US$ in AppSense

AppSense, der führende
Anbieter von Lösungen für die Benutzervirtualisierung in Unternehmen
und öffentlichen Verwaltungen, hat heute bekannt gegeben, dass mit
Goldman Sachs die Vereinbarung über eine 70-Millionen-US$-
Investition unterzeichnet wurde. AppSense wird diese Kapitalmittel
nutzen, um das eigene Wachstum zu beschleunigen und noch stärker von
seiner Position als Marktführer zu profitieren. Es wird erwartet,
dass sich dieser Markt in den nächsten Jahren auf ein Volumen von 2
Milliarden US$ ausdehnt. Pete Perrone, Managing Director bei Goldman
Sachs, wird dem AppSense Board of

Directors (Beirat) beitreten.

„Goldman Sachs sieht aufgrund der zunehmenden Mobilität vieler
Mitarbeiter und der Notwendigkeit Informationen über jegliches
Computer-Endgerät abrufen zu können, einen steigenden Bedarf nach
Lösungen zur Benutzervirtualisierung, um verschiedenste Methoden zur
Bereitstellung von Desktops nahtlos abzudecken“, sagte Perrone.
„AppSense geniesst einen hervorragenden Ruf bei seinen Kunden,
verfügt über langjährige Erfahrung bei der Entwicklung innovativer
Lösungen für Computer-Desktops und blickt auf ein Rekordwachstum in
den letzten zwei

Jahren zurück. Dies alles trug massgeblich zu unserer
Entscheidung bei in AppSense zu investieren.“

Im Jahr 2010 erfuhr AppSense einen deutlich merkbaren Schub
bezüglich der Marktdurchdringung. Die Kundenbasis vergrösserte sich
rasch auf über 4.000 Kunden weltweit, was sowohl die Privatwirtschaft
als auch den öffentlichen Sektor umfasste. Unter den Kunden sind
bekannte globale Unternehmen wie British Telecom, ESPN, JPMorgan
Chase und United Airlines zu finden. AppSense unterstrich 2010 seine
Position als Marktführer durch den Verkauf von insgesamt 1,5
Millionen Benutzerlizenzen für seine Produkte. Dies beinhaltet die
Partnerschaft mit Fujitsu in dessen Rahmen für die britische Behörde
für Arbeit und Rente (DWP) Lösungen zur Desktopverwaltung an mehr als
1.000 Standorten und für über 140.000 Benutzer bereitzustellen.
Darüber hinaus gelang es AppSense kürzlich in der grossen
Virtual-Desktop-Umgebung für mehr als 16.000 Arbeitnehmer des
Zentrums für „Disease Control and Prevention“ (DCP) seine Lösungen
zur Benutzervirtualisierung in 25 Ländern erfolgreich zu etablieren.
Zusätzlich zum sginifikanten Wachstum der Kundenbasis sprechen auch
weitere Kennzahlen eine deutliche Sprache für AppSense: Wachstum der
globalen Erträge um 60%,

Anstieg der Mitarbeiterzahl um 40%, Verkündung von
Partnerschaften mit bedeutenden Anbietern wie Microsoft und MCAfee
sowie Erhöhung der Auftragslage von Neu- und Bestandskunden um 80%
innerhalb des letzten Quartals.

„Wir sind hoch erfreut über den Grad an Unterstützung den wir von
Goldman Sachs erhalten haben und sind uns bewusst, welche
Möglichkeiten uns diese Investition eröffnet. Sie wird uns erlauben
unsere Position als Marktführer im Bereich der
Benutzervirtualisierung weiter auszubauen“, sagte Darren Antill,
Vorstandsvorsitzender bei AppSense. „Effektive Lösungen zur
Benutzervirtualisierung sind entscheidend für jede zukünftige
Desktopstrategie im Unternehmensumfeld, was sich durch eine
zunehmende Bedeutung von Cloud-Plattformen und mobilen Geräten noch
weiter verstärken wird.“

Über Goldman Sachs

Die Goldman Sachs Gruppe ist einer der global führenden Anbieter
im Bereich Investment Banking und Investment Management mit einem
breiten Sortiment an Finanzdienstleistungen für einen breit
gefächerten Kundenkreis, darunter namhafte Unternehmen,
Finanzinstitute, Regierungen und wohlhabende Privatpersonen.
Gegründet im Jahr 1869 befindet dich der Hauptfirmensitz von Goldman
Sachs in New York und unterhält weitere Firmensitze in London,
Frankfurt, Tokyo, Hong

Kong und anderen bedeutenden Finanzplätzen der Welt.

Über AppSense

AppSense, der marktführende Anbieter von Lösungen zur
Benutzervirtualisierung in Untermehmen, erlaubt Benutzern die
konsistente Bedienung physischer und virtueller Desktops über
sämtlichen gängigen Bereitstellungsmethoden hinweg. AppSense
erleichtert die Verwendung mehrerer Desktop-Plattformen durch die
Eliminierung von kostenintensiven Managementwerkzeugen, die
Möglichkeit zur Bereitstellung von Anwendungen aus einer einzigen
Quelle und die Garantie einer gleichbleibenden Benutzererfahrung auf
jedem Desktop. Die Technologie von AppSense wird weltweit von Firmen
wie JPMorgan Chase, Lowes, United Airlines, Wachovia and ESPN
eingesetzt.

AppSense verfügt über Firmensitze in New York und San Jose in den
USA, in London und Manchester in England sowie in München, Melbourne,
Amsterdam, Paris und Oslo.

Pressekontakt:
Press Contact: Stephen Smith, Harvard PR,
+44-(0)207-861-2835,stephen.smith@harvard.co.uk