FDP-Gesundheitsexpertin Ulrike Flach hat den Wechsel
von Barmer GEK-Chefin Birgit Fischer zum Verband forschender
Arzneimittelhersteller VfA scharf kritisiert. "Das ist, als wenn der
Papst zu den Atheisten geht", sagte Flach den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Die Pharmabranche werde nicht
mehr ernst genommen, wenn sie sich mit Fischer den "schlimmsten
Feind" ins Haus hole. "Dies ist nicht im Sinne der Unternehmen",
sagte Flach und s
Sie stellen Prothesen, Katheter oder
Infusionsbesteck her. Sie entwickeln moderne Lasertechnik und
medizinische Geräte vom ersten Entwurf bis zur serientauglichen
Produktion. Mit derzeit knapp 30.000 Beschäftigten ist die irische
Medizintechnik-Branche einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche auf
der grünen Insel. Sieben Firmen präsentieren sich während der
Stuttgarter Fachmesse MEDTEC vom 22. bis 24. März 2011.
DGAP-News: ISRA VISION AG / Schlagwort(e): Sonstiges
ISRA VISION AG: Auftragseingänge ziehen stark an
17.03.2011 / 11:51
———————————————————————
ISRA VISION AG: Dynamische Auftragsentwicklung in Nordamerika
Auftragseingänge ziehen stark an
Darmstadt, 17. März 2011 – Die ISRA VISION AG (ISIN DE 0005488100) einer
der globalen Top-Anbieter für die industrielle Bildverarbeitung (Machine
Vision), Weltmarktführer für Ob
Hamburg, 17. März 2011: Bernd Adams, 48, übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der Frankfurter DSB&K. Der bisherige CEO der JWT-Tochteragentur Christian Stöppler scheidet einvernehmlich aus und stellt sich neuen Aufgaben. Bernd Adams war im Oktober 2010 zusammen mit Mark Karatas, 35, von Saatchi X zu JWT gewechselt. Beide leiten seither die Frankfurter JWT-Dependence. Bernd Adams wird DSB&K zusammen mit den anderen Geschäftsführern Susanne von Moltke
auto.de / Schlagwort(e): Auto/
auto.de: Deutschlands großes Kfz-Portal auto.de ruft zum –Tankfreien
Samstag– am 19. März 2011 auf und zum E10-Boykott
DGAP-Media / 17.03.2011 / 11:43
Seit Anfang Februar kochen die Emotionen hoch, wenn es um das Thema
–E10-Sprit– geht. Viele Auto- und Motorradfahrer fühlen sich mit ihren
Fragen und Problemen von Politik und Mineralölkonzernen allein gelassen,
zudemärgert sie die Preisabzocke. Deutschlands KFZ-Portal www.auto.de, das
Der Aufsichtsrat der Hewlett-Packard GmbH hat Frank Obermeier (43) mit Wirkung zum 16. März 2011 in die Geschäftsführung berufen. Obermeier übernimmt die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Personal Systems Group und tritt damit die Nachfolge von Martin Kinne an, der bis zum Anfang des Jahres 2011 diesen Geschäftsbereich leitete.
Frank Obermeier kommt von dem Service-Unternehmen Teleplan International, wo er bis Anfang 2011 als Executive Vice
US-Außenministerin Hillary Clinton wird keine weitere Amtszeit bestreiten, auch wenn Barack Obama bei den Präsidentschaftswahlen 2012 wiedergewählt werden sollte. Dies erklärte sie gegenüber dem US-Fernsehsender CNN. Clinton ließ aber offen, welche Funktion sie stattdessen anstrebe. Die Politikerin betonte, dass die Arbeit als Außenministerin ihr weiterhin Spaß mache und sie diese Position auch die nächsten beiden Jahre noch mit vollem Einsatz aus