2,1% weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2010

Im Jahr 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte
31 998 Unternehmensinsolvenzen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, sank die Zahl der Insolvenzen von Unternehmen
damit um 2,1% gegenüber 2009. Im Krisenjahr 2009 hatten die
Unternehmensinsolvenzen erstmals seit dem Jahr 2003 wieder zugenommen
(+ 11,6%). Im Jahr 2003 hatten sie mit 39 320 Fällen ihren bisherigen
Höchststand.

Die Verbraucherinsolvenzen nahmen im Jahr 2010 zu. Sie stiegen auf
108 798 Fälle

DGAP-News: Manz Automation AG erzielt kräftigen Umsatz- und Ergebnissprung im Jahr 2010

DGAP-News: Manz Automation AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
Manz Automation AG erzielt kräftigen Umsatz- und Ergebnissprung im
Jahr 2010

10.03.2011 / 07:59

———————————————————————

– Gesamtleistung von 101 Mio. EUR auf 205 Mio. EUR mehr als verdoppelt
– Rückkehr in die Profitabilität mit EBIT von 0,6 Mio. EUR erreicht
– Deutlich zweistelliges Wachstum für Geschäftsjahr 2011 erwartet

Reutlingen, 10. März 201

Dalai Lama will politische Führung abgeben

Der 14. Dalai Lama, Tendzin Gyatsho, will als Führer der tibetischen Exilregierung formell zurücktreten. Das teilte das geistliche Oberhaupt der Tibeter am Donnerstag auf seiner Homepage mit. Der 75-Jährige erklärte, die Zeit sei gekommen, seine Befugnisse an eine von den Tibetern frei gewählte Regierung zu übertragen. Der Dalai Lama kündigte zudem an, während der am Montag beginnenden Sitzung des Exil-Parlaments im nordindischen Dharamsala entsprechende &

Evotec schliesst Kooperation mit Harvard und Howard Hughes Medical Institut in Diabetesforschung

Evotec AG /
Evotec schliesst Kooperation mit Harvard und Howard Hughes Medical Institut in
Diabetesforschung
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* ZUSAMMENARBEIT UM INNOVATIVE ANSÄTZE VORANZUTREIBEN UND NEUE
DIABETESTHERAPIEN AUF BASIS DER REGENERATION VON BETA-ZELLEN ZU ENTWICKELN

Hamburg, Deutschland -10. Februar 2011: Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX)
gab heute die Vereinbarung einer Fo

EANS-Adhoc: CURANUM AG / vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2010

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

10.03.2011

Der Vorstand der Curanum AG hat mit heutigem Datum den
Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2010 aufgestellt, der bis zum
Testat des Wirts

Linde erzielt Rekordwerte und stellt sich für weiteres Wachstum auf

Linde AG /
Linde erzielt Rekordwerte und stellt sich für weiteres Wachstum auf
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Geschäftsjahr 2010:
Konzernumsatz um 14,8 Prozent auf 12,868 Mrd. EUR gewachsen
Operatives Konzernergebnis* überproportional um 22,6 Prozent auf 2,925 Mrd.
EUR verbessert
Anhebung der Dividende um 22,2 Prozent auf 2,20 EUR je Stückaktie
vorgeschlagen
* Konze

DGAP-News: Tognum AG: Tognum 2010: Unternehmensentwicklung besser als erwartet

DGAP-News: Tognum AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Tognum AG: Tognum 2010: Unternehmensentwicklung besser als erwartet

10.03.2011 / 07:30

———————————————————————

Tognum 2010: Unternehmensentwicklung besser als erwartet

Der Geschäftsbericht 2010 ist verfügbar unter www.tognum.com.
Die Bilanzpressekonferenz findet heute um 10.30 Uhr, die
Analysten-Telefonkonferenz um 14 Uhr statt.

* Umsatzprognose mit 2.563,6 Mio. Euro voll erf&uuml

DGAP-News: GEA Group Aktiengesellschaft: GEA gibt Ausblick für 2011

DGAP-News: GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Prognose/Jahresergebnis
GEA Group Aktiengesellschaft: GEA gibt Ausblick für 2011

10.03.2011 / 07:30

———————————————————————

Düsseldorf, 10. März 2011 – In ihrer Bilanzpressekonferenz zum
Geschäftsverlauf 2010 bestätigte die GEA ihre bereits Anfang Februar
veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Damit hat das Unternehmen in 2010 den
Auftragseingang um 12 Prozen

Umfrage: SPD und CDU in Rheinland-Pfalz unverändert

In Rheinland-Pfalz ist rund zwei Wochen vor der Landtagswahl eine Regierungsbildung nach der Abstimmung offen. Laut einer Umfrage von Infratest dimap für die SWR-Sendung "PoliTrend" käme die SPD auf unverändert 38 Prozent, wenn am nächsten Sonntag Wahl wäre. Die Sozialdemokraten wären damit weiterhin die stärkste Kraft im Land. Die CDU käme weiterhin auf 36 Prozent. Die Grünen würden erneut zwei Prozentpunkte verlieren, blieben aber mit

Streik legt Bahnverkehr bundesweit lahm

Reisende der Deutschen Bahn (DB) müssen am Donnerstagmorgen mit erheblichen Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Die Lokführergewerkschaft GDL hat um 4 Uhr damit begonnen, auch den Personenverkehr zu bestreiken. Besonders betroffen sind nach Angaben der Gewerkschaft Knotenpunkte im Fernverkehr wie Frankfurt, Köln, Berlin oder München. Der Streik soll bis 10 Uhr andauern. Bereits am Mittwochabend begann der Streik im Güterverkehr. Die GDL fordert einen einheit