DGB befürchtet Milliardendefizite bei Bundesagentur für Arbeit

Deutsche Gewerkschaften und Arbeitgeber warnen vor Milliardendefiziten bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch die Hartz-IV-Reform. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach warf der Bundesregierung "einen unverantwortlichen Raubbau an der Arbeitslosenversicherung" vor. Die Bundesagentur für Arbeit werde in eine Schuldenfalle getrieben, die zwangsläufig zu Kürzungen für Arbeitslose oder aber Beitragserhöhungen führen werde, sagte Buntenbach gegen&u

Bundesamt für Naturschutz rügt Betreiber von Windparks in der Nordsee

Die am Bau der Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee beteiligten Firmen kümmern sich nach Ansicht der Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Beate Jessel, zu wenig um die Auswirkungen der Windkraft auf die Natur. Jessel sagte der "Frankfurter Rundschau", die Baufirmen ignorierten Vorgaben der Behörden beim Lärmschutz für den sensiblen Schweinswal. Den Betreibern der Windparks seien schon seit Jahren die negativen Folgen des Baulärms auf di

Hospira-Vorstand ernennt F. Michael Ball zum neuen CEO; Christopher B. Begleyübernimmt Amt des Vorstandsvorsitzenden

Der Vorstand von
Hospira, Inc. , ein weltweit tätiges Unternehmen für
Spezialpharmazeutika und die Medikamentenverabreichung, gab heute die
Ernennung von F. Michael (Mike) Ball zum neuen Chief Executive
Officer (CEO) und Vorstandsmitglied mit Wirkung zum 28. März 2011
bekannt. Ball (55) fungiert derzeit als Präsident von Allergan, Inc.
und wird in die Fussstapfen von CEO und Unternehmensgründer
Christopher B. Begley treten, der zukünftig das Amt des
Vorstandsvorsitz

Ex-Planungschef des Verteidigungsministeriums warnt de Maizière vor „Guttenberg-Falle“

Der ehemalige Planungschef des Verteidigungsministeriums, Ulrich Weisser, hat Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) vor einer "Guttenberg-Falle" gewarnt. Entgegen der Behauptung des zurückgetretenen Amtsvorgängers Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) könne von einem gut bestellten Haus "überhaupt nicht die Rede sein", schreibt Weisser in einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). "Von einem durchdachten K

Verdi bietet in Not geratenen Krankenkassen Lohn-Senkung an

Die Gewerkschaft Verdi hat am Dienstag mit der DAK, der KKH-Allianz, der Barmer GEK und anderen Ersatzkassen über einen Notfall-Tarifvertrag verhandelt. Die Gewerkschaft wolle bei Kassen in Not einer Senkung der Wochenarbeitszeit um bis zu fünf Stunden und einer entsprechenden Lohnsenkung zustimmen, wenn dadurch Arbeitsplätze gerettet werden, sagte Verdi-Sprecher Christoph Schmitz der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zuvor müsse die Kasse aber der Gewerkschaft

Politiker und Experten kritisieren Ergebnisse des Benzingipfels

Nach dem Benzingipfel der Bundesregierung hat es Kritik von Experten, der Opposition und selbst aus den Reihen von CDU/CSU und FDP gegeben. In der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) bezeichnete der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Gerd Billen, die Ergebnisse des Treffens als "enttäuschend". Der Zeitung sagte Billen, der selbst Teilnehmer des Benzingipfels war: "So geht es nicht. Wir brauchen eine Garantieerklärung der Hersteller für jeden Wagen.

Deutsche Politiker fordern eine Flugverbotszone über Libyen

Anlässlich der anhaltenden Gewalt in Libyen wächst in Deutschland die Zustimmung für eine Flugverbotszone über dem nordafrikanischen Land. Burkhardt Müller-Sönksen (FDP), Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bundestags macht sich für ein Flugverbot über Libyen stark. Müller-Sönksen zu "Bild": "Wenn Verbrechen gegen die Menschlichkeit eindeutig erwiesen sind, fordere ich zum Schutz der Zivilbevölkerung ein Flugverbot &uuml

ADAC fordert nach Bio-Sprit-Gipfel Benzinpreis-Senkungen

Der Automobil-Club ADAC hat anlässlich des Bio-Sprit-Gipfels deutliche Preissenkungen für herkömmliches Super E5 gefordert. "Wir fordern ein flächendeckendes Angebot von Super E5 mit 95 Oktan zu fairen Preisen für diejenigen Autofahrer, die E10 nicht tanken dürfen", sagte ADAC-Sprecher Maximilian Maurer gegenüber der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). "Acht Cent Preisunterschied sind inakzeptabel. Die Preise müssen deutlich runterge

Rheinische Post: NRW-Polizisten erhielten verschimmelte Kost bei Karnevalseinsatz

Am Karnevalswochenende sind erneut Polizisten
mit verdorbenen Lebensmitteln verpflegt worden. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). Danach
wurden in Gelsenkirchen an die Beamten, die beim Rosenmontagszug im
Einsatz waren, verschimmelte Putenschnitzel und Schokoriegel
ausgegeben, deren Haltbarkeit seit Wochen abgelaufen war. Die
Gewerkschaft der Polizei (GdP) in NRW kritisiert NRW-Innenminister
Ralf Jäger (SPD) wegen des &quot

Rheinische Post: Ex-Planungschef des Verteidigungsministeriums warnt vor „Guttenberg-Falle“

Der ehemalige Planungschef des
Verteidigungsministeriums, Vizeadmiral a. D. Ulrich Weisser, hat
Verteidigungsminister Thomas de Maizière vor einer "Guttenberg-Falle"
gewarnt. Entgegen der Behauptung des zurückgetretenen Amtsvorgängers
Karl-Theodor zu Guttenberg könne von einem gut bestellten Haus
"überhaupt nicht die Rede sein", schreibt Weisser in einem
Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). "Von einem
du