INHOPE (International
Association of Internet Hotlines) hat heute seinen jährlichen Bericht
für 2010 veröffentlicht. INHOPE repräsentiert Internethotlines in 34
Ländern, die gegen Online-Inhalte kämpfen, die sexuellen Missbrauch
von Kindern zum Gegenstand haben (Kinderpornografie).
Wichtigste Punkte:-
– Anzahl an Hotlines stieg weltweit auf 39.
– Im Jahr 2010 hat INHOPE mit der Hilfe der Europäischen
Kommission das INHOPE Berichtsmanagementsystem
Als eines von 508 Unternehmen aus über 30 Ländern präsentierte sich die HAVER-Gruppe, vertreten durch HAVER IBAU INDIA Pvt. Ltd. und die Drahtweberei, vom 8. bis zum 11. Februar 2011 in Mumbai/Indien auf der bC India (bauma CONEXPO INDIA). Dabei konnte der Stand der indischen HAVER & BOECKER-Tochtergesellschaft von dem großen Besucherzuspruch – 22.000 Besucher aus 69 Ländern – der erstmalig ausgerichteten internationalen Baumaschinenmesse profitieren.
Unter
Sonata Software (http://www.sonata-software.com), ein führender
Anbieter von IT-Consulting und Software-Services, gab auf der Car
Rental Show in Las Vegas die Einführung von "MilEdge", eines
Management-Systems, bekannt. MilEdge wurde für mittlere und grosse
Autovermietungen und Leasing-Unternehmen konzipiert. Bei dem System
handelt es sich um eine webgestützte Lösung, welche die PCI
DSS-Anforderungen erfüllt. Sie ist für alle Stadien der Vermietung
vo
Volksentscheide sollten nach Ansicht des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel künftig zu allen Gesetzen und Entscheidungen ermöglicht werden, die der Bundestag verabschiedet. "Ich bin dafür, die Menschen viel mehr direkt an politischen Entscheidungen zu beteiligen" sagte Gabriel der "Mitteldeutschen Zeitung". Ausgenommen hiervon seien allein die zentralen Artikel des Grundgesetzes. "Im Zweifel muss die deutsche Bevölkerung über alles, was der Bundesta
Die Union hat nach dem Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ihre durch die Plagiatsaffäre entstandene Sympathie-Delle wieder ausgebügelt. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL kletterte sie im Vergleich zur Vorwoche um 2 Punkte auf 36 Prozent – den Wert, den sie auch vor der Affäre hatte. Die SPD fiel um 1 Punkt auf 26 Prozent. Die Werte der kleinen Parteien änderten sich n
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Bärbel Höhn, hat sich enttäuscht vom Ausgang des Benzingipfels am Dienstag gezeigt. Höhn sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Ich hätte mir ein starkes Zeichen für weniger Spritverbrauch bei Autos gewünscht. Das ist der Königsweg". Biokraftstoff könne nur ein ergänzender Weg sein, "und wenn dann in Reinform zum freiwilligen Tanken". Sie bezweifele, dass mit
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel ist der Ansicht, dass es auch nach dem Auslaufen des Solidarpakts im Jahr 2019 eine weitere Förderung der ostdeutschen Bundesländer geben sollte. In Regionen, in denen demografischer Wandel und schwache Wirtschaftsstruktur zusammen träfen, "werden wir, wenn der Solidarpakt 2019 ausläuft, neue Formen der öffentlichen Förderung benötigen", sagte Gabriel der "Mitteldeutschen Zeitung". Es gehe dort vor allem da
Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) hat kurz vor Beginn der völligen Arbeitnehmer-Freizügigkeit in der Europäischen Union zum 1. Mai die schwarz-gelbe Bundesregierung vor zusätzlichen Anreizen für ausländische Arbeitnehmer gewarnt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" sagte Haderthauer zur Begründung: "Wichtig ist es, unseren Arbeitsmarkt vor Lohndumping zu schützen. Die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit verhi
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich für eine spürbare Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen bei den Sozialabgaben ausgesprochen und im Gegenzug eine Anhebung des Spitzensteuersatzes für Jahreseinkommen ab 100.000 Euro gefordert. "Die hohen Sozialabgaben belasten die arbeitende Bevölkerung viel stärker als Steuern. Deshalb wollen wir, dass größere Anteile der sozialen Sicherungssysteme über Steuern finanziert werden, damit die Sozialabgaben sinken k