TU Ilmenau intensiviert Kooperation mit der britischen Universität des Jahres 2010

TU Ilmenau intensiviert Kooperation mit der britischen Universität des Jahres 2010

Die TU Ilmenau baut ihre Zusammenarbeit mit der britischen University of York (Foto 1) aus. Am 10. April wird der Yorker Wissenschaftler Dr. Rodrigo C. de Lamare für elf Tage das Ilmenauer Institut für Informationstechnik an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik besuchen. De Lamare und sein wissenschaftliches Pendant an der TU Ilmenau, der Leiter des Fachgebiets Nachrichtentechnik Martin Haardt, streben gemeinsame Doppel-Master-Abschlüsse und Doppel-Pr

„Typisch Frau, typisch Mann?“: Chat am 13. April auf www.abi.de

Einen Tag vor dem Girls– und Boys– Day lädt ein Chat auf www.abi.de Schülerinnen, Schüler und Studienanfänger ein, Fragen zur geschlechterspezifischen Berufs- und Studienorientierung zu stellen.
Von 16 bis 17:30 Uhr erhalten junge Menschen Antworten auf Fragen wie: Welche Vorteile hat es einen Studiengang zu wählen, in dem man die einzige Frau oder der einzige Mann ist? Wie stehen die Karrierechancen für eine Frau in einem "Männerstudiengang&quo

Pitney Bowes bietet Service- und Wartungsleistungen für Wettbewerbsprodukte

Heppenheim, 8. April 2011 – Pitney Bowes, einer der Technologieführer im Bereich der physischen und elektronischen Dokumenten- und Postbearbeitung, kündigt neue Dienstleistungen an: Im Bereich Kuvertierstraßen und Post-Sortieranlagen bieten die Experten auch die Betreuung von Maschinen anderer Hersteller an. Die Services sind ab dem zweiten Quartal 2011 verfügbar.

Pitney Bowes erweitert sein End-to-End Lösungs- und Serviceportfolio um den Baustein Third-Party-Dienstle

Lötzsch rügt Gysi wegen Personaldebatte in der Linkspartei

Die Linken-Vorsitzende Gesine Lötzsch hat Bundestagsfraktionschef Gregor Gysi wegen der von ihm verlauteten Gerüchte über ein Comeback von Oskar Lafontaine scharf kritisiert. Sie sagte dem "Tagesspiegel": "Gysi muss seinen Spieltrieb ein bisschen zügeln. Politik ist kein Spiel." Es sei nicht fair gegenüber Lafontaine, "ihn wie ein passives Objekt zu behandeln". Lötzsch, die in den eigenen Reihen ebenso wie Co-Chef Klaus Ernst in der Kri