Neue OZ: Kommentar zu USA / Unternehmen / Skype / Microsoft

Überfällige Investition

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, so wie jetzt Microsoft
mit einem exorbitant hohen Kaufpreis von 8,5 Milliarden Dollar für
Skype. Für ein Unternehmen, das 2010 einen im Vergleich zu dieser
Summe lächerlich geringen Umsatz von 860 Millionen Dollar auswies,
das sieben Jahre nach seiner Gründung immer noch defizitär
wirtschaftete und dessen Popularität auf einer Dienstleistung
basiert, mit der sich zunächs

Das große Sommer-Open-Air des Jahres 2011 – Die EAV rockt Spremberg

Am 13. August rockt die Erste Allgemeine Verunsicherung an der Spree

Nach den erfolgreichen EAV Tourneen "100 Jahre EAV", "Amore XLTour " sowie der "Neue Helden" Tour steht jetzt für 2011 "EAV – BEST OF Show" an. Hier zeigt sich die ERSTE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG von ihrer "Hit-Seite". Alle großen Erfolge der Band, die sich inzwischen in über 30 Jahren angesammelt haben werden hier dem Konzertbesucher frisch wie eh und je gebote

Geschlossene Auktion des geistigen Eigentums von NMT Medical, Inc. findet am Freitag, den 10. Juni 2011 um zwölf Uhr mittags statt

Am
Freitag, den 10. Juni 2011 wird das geistige Eigentum von NMT
Medical, Inc. um zwölf Uhr mittags zugunsten der Gläubiger von NMT
Medical liquidiert. Das Eigentum war zuvor an Joseph F. Finn, Jr.,
C.P.A. ("Finn") der Gesellschaft Finn, Warnke & Gayton, LLP
übertragen worden.

NMT Medical, Inc. war ein fortschrittliches medizinisches
Technologieunternehmen, das sich auf die Gestaltung, Entwicklung,
Herstellung und Vermarktung von eigenen Implantat-Technologien
ko

Rheinische Post: Hilflose Euro-Retter

Kommentar von Antje Höning

Ein Jahr, nachdem die Euro-Länder das erste Rettungspaket für
Athen geschnürt haben, steht Griechenland erneut am Abgrund. Weder
Helfer noch Patient haben die Zeit genutzt, die damals mit Milliarden
erkauft wurde. Griechenland hat seine Reformen nicht genug
vorangetrieben. Und selbst die kleinen Schritte sind den
Gewerkschaften noch zu groß. Es ist unverfroren, dass sie für heute
zum Generalstreik aufgerufen haben. Aber auch die

FDP stellt sich neu auf

Die FDP hat am Dienstag mit einer Neubesetzung wichtiger Posten in der Partei und der Regierung begonnen. Der bisherige Wirtschaftsminister Rainer Brüderle wurde am Nachmittag auf einer Fraktionssitzung zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Dabei stimmten 86 Abgeordnete für Brüderle, zwei stimmten gegen ihn und ebenso viele enthielten sich. Damit löst der 65-Jährige ab sofort die bisherige Fraktionschefin Birgit Homburger ab. Diese soll dafür am Freitag dies

Lausitzer Rundschau: Liberaler Intriganten-Stadl

Zur neuen Führungsspitze der FDP

Du intrigantes Schwein. So beschimpfte die
damalige Bauministerin Irmgard Adam-Schwaetzer 1992 ihren liberalen
Parteifreund Jürgen W. Möllemann, der sie als Außenministerin
ausgebootet hatte. Birgit Homburger hätte heute viele Gründe, um
ähnlich zu reden. Das aktuelle Geschacher stellt selbst auf der bei
der FDP nach unten offenen Skala parteiinterner Niedertracht einen
Tiefpunkt dar. Homburger muss als FDP-Fraktionsvorsitzende weichen,
angeblich, weil die W