Zum Bundeshaushalt 2012, den darin enthaltenen
Kommunalentlastungen und zu der November-Steuerschätzung erklärt der
kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Götz:
"Der Bund stärkt die Finanzkraft der Kommunen – obwohl die
angemessene Finanzausstattung der Kommunen nach der Finanzverfassung
eigentlich in die Zuständigkeit der Länder fällt.
Im kommenden Haushaltsjahr 2012 übernimmt der Bund 45 Prozent der
Kosten de
Im Jahr 2010 ist die Zahl der Strom- oder Gasanbieterwechsel im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Wie der aktuelle Monitoringbericht der Bundesnetzagentur offenlegt, haben im letzten Jahr etwa drei Millionen Endverbraucher ihren Stromanbieter gewechselt, darunter 2,7 Millionen Privatkunden. Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, machte die Verbraucher dennoch auf ihre Wechselmöglichkeiten aufmerksam. "Knapp 44 Prozent aller Haushaltskunden hatten 2010 von ihren W
DGAP-News: BörseGo AG / Schlagwort(e): Sonstiges
BörseGo AG unterstützt BVH als Kooperationspartner auf dem Börsentag
Frankfurt
25.11.2011 / 13:50
———————————————————————
Am kommenden Samstag bringt der Börsentag Frankfurt wieder private Anleger,
Börseninteressierte, Banken, Medien und Unternehmen zusammen. Die BörseGo
AG wird ebenfalls vertreten sein.
Am 26. November 2011 von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr findet in d
Von John Ventre, Portfolio Manager, Skandia Investment Group
Deutsche Bundesanleihen wurden von Investoren in den letzten
Tagen massenhaft verkauft, nachdem bei einer Routineauktion der
Papiere der Erfolg drastisch hinter den Erwartungen zurückblieb.
Bislang waren Bundesanleihen jedoch einer der sicheren Häfen, den
Investoren in der Eurokrise ansteuern konnten. Was ist also
geschehen?
Nun: deutsche Bundesanleihen sind nicht so sicher wie sie
erscheinen. Das Verhältni
Ein mögliches politisches Comeback von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg löst bei den Deutschen ein gespaltenes Echo aus. Das ergibt eine repräsentative Umfrage des Demoskopie-Instituts YouGov für die "Bild"-Zeitung (Samstagausgabe). Demnach fänden es 42,2 Prozent der Befragten "nicht gut", wenn Guttenberg 2013 wieder für den Bundestag kandidieren würde. 40,3 Prozent fänden es dagegen "gut", wenn Guttenberg w
Der weltweit drittgrößte Druckmaschinenbauer Manroland ist zahlungsunfähig und hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Augsburg gestellt. Das bestätigte das Gericht am Freitag. Demnach prüfe man derzeit den Antrag des Unternehmens. Manroland mit Sitz in Augsburg hat unter anderem Standorte im hessischen Offenbach und im sächsischen Plauen. Diese Werke seien nun von der Schließung bedroht. Das Unternehmen hat für den Mittag eine Belegschaftsversammlung
.
– 16 Mitarbeiter für 40-jährige und 48 Beschäftigte für 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt
– Ludwig Pauss, Standortleiter Werk Kassel: "Entscheidend für die Gestaltung und Ausrichtung unseres Standortes waren und sind Sie – und darauf können Sie persönlich sehr Stolz sein!
Heute, am 25. November, werden im Mercedes-Benz Werk Kassel 64 Beschäftigte für Ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ausge