Tarifabschluss für auf Produktionsdauer Beschäftigte Filmschaffende 2012
Zeitliche Verzögerung der Gagenanhebung schmälert das Verhandlungsergebnis
Zeitliche Verzögerung der Gagenanhebung schmälert das Verhandlungsergebnis
Ramsauer: Verlässlich hohe Investitionen sichern Wachstum und Wohlstand
Mit dem Einsatz der Software DocScape aus dem Hause QuinScape setzt der Automobilzulieferer MANN+HUMMEL für seinen Aftermarket-Bereich auf die vollautomatische Produktion der Produktkataloge. Das Unternehmen trägt damit den gestiegenen Anforderungen im globalen Wettbewerb Rechnung.
Die vielfältigen Produkte der Aftermarket-Marke MANN-FILTER rund um die Filtration im Automobil werden, der Branche entsprechend, in umfangreichen Print-Katalogen mit mehr als 700 Seiten darges
110 Gäste aus Industrie und Wissenschaft beim zweiten "3M Innovation Summit" in Neuss
Der Rektor der Technischen Universität Ilmenau, Professor Peter Scharff, und der Oberbürgermeister der Stadt Ilmenau, Gerd-Michael Seeber, empfangen am 25. November um 13 Uhr die neuen ausländischen Studierenden der Universität. In diesem Jahr findet der traditionelle Empfang im kleinen Saal der Festhalle statt. Nach der herzlichen Begrüßung der neuen Studierenden des Wintersemesters 2011/12 wird der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer
Mischkonzept aus SAP HANA? und PBS Nearline Storage
Zur aktuellen Diskussion um die steuerliche
Förderung der energetischen Gebäudesanierung und die
EU-Energieeffizienrichtlinie erklärt der stellvertretende Vorsitzende
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck:
"Ein Erfolg der Energiewende und eine erfolgreiche
Klimaschutzpolitik gehen Hand in Hand – für beides ist eine höhere
Energieeffizienz ein ganz entscheidender Faktor. Deutschlands Ziele
sind ambitioniert: Bis 2020 soll der Primärenergieve
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung das
Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und
Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz – BKiSchG) abgelehnt. Damit
ist das Gesetz vorerst gescheitert. Der Deutsche Kinderschutzbund
Bundesverband e.V. (DKSB) sieht nun die Bundesregierung in der
Verantwortung, umgehend tätig zu werden.
Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes: "Dass
es im Bundesrat keine Mehrheit für die Anrufung des
Ve
Regionale Paktpartner ziehen Zwischenbilanz zum 30.09.2011
Regionale Paktpartner ziehen Zwischenbilanz zum 30.09.2011